Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: G
Geldpolitik
Alle Stichwörter
Geldpolitik
Folgen
Kommentar
Jetzt muss die SNB zu Devisenkäufen bereit sein
Gegen die beschleunigte Frankenaufwertung sind Währungskäufe eine probates Mittel. Trotz der Risiken von Verlusten und einer grossen Bilanz.
Peter Rohner
China
Chinas Notenbank in der Zwickmühle
Sinkende Preise und schwächelnde Wirtschaft: Zu Beginn des neuen Jahres steckt Chinas Notenbank geldpolitisch in einer Zwickmühle.
Kein Geld für die Kantone
SNB rechnet mit 3 Milliarden Verlust
Starke Schwankungen im SNB-Jahresergebnis sind normal. Doch nun gehen Bund und Kantone zum zweiten Mal in Folge leer aus.
Gastkommentar
Der Franken hat sich im letzten Jahr zu stark aufgewertet
Vor neun Jahren hat die SNB die Untergrenze zum Euro aufgehoben. Der Ökonom Serge Gaillard fragt sich, ob die SNB auf Kurs bleibt.
Serge Gaillard
Geldpolitik
Japans Notenbank bleibt bei laxer Linie
Die Bank of Japan (BoJ) bleibt bei ihrer laxen geldpolitischen Linie und lässt Investoren weiter über den Zeitpunkt einer Zinswende rätseln.
Newsticker
SNB wegen Investitionen in Fracking-Firmen in der Kritik
Nichtregierungsorganisationen fordern von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) den Ausstieg aus Fracking-Unternehmen. Gemäss einem...
SDA
Newsticker
Schweizer und ausländische Firmen ziehen weiter Investitionen ab
Unternehmen mit Sitz in der Schweiz haben 2022 erneut massiv Kapital von ihren ausländischen Tochterfirmen abgezogen. Aber auch ausländische...
SDA
Geldpolitik
Europäische Zentralbank tastet Zinsen nicht an
Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Zinsen im Euroraum zum zweiten Mal in Folge unverändert.
Füsse stillhalten
Auch die EZB lässt den Leitzins unverändert
Wie die Fed und die SNB hält auch die Europäische Zentralbank am Leitzins fest. Anleger freuen sich schon auf kommende Zinssenkungen.
Zinspause
Bank of England pausiert erneut - Es bleibt beim Leitzins von 5,25 Prozent
Nach einer Phase rasanter Zinserhöhungen legt die Bank of England (BoE) nunmehr zum dritten Mal in Folge eine Pause ein.
Zinsentscheid
SNB belässt Leitzins bei 1,75 Prozent
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) verlängert ihre Zinspause. Gleichzeitig tritt sie kommunikativ auf die Bremse.
Zinspause
SNB-Chef Jordan will von Zinssenkungen bisher nichts wissen
Die SNB belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent. Eine Zinssenkung ist noch kein Thema. Änderungen gibt es aber bei der Wechselkurspolitik.
Holger Alich
15
16
17
18
...
53