Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: P
Politik
Alle Stichwörter
Politik
Folgen
Wegen Energiekrise
Zürich stellt Lichter aus und senkt Wassertemperatur
Als Energiesparmassnahme wird in Zürich die Aussenbeleuchtung öffentlicher Gebäude abgestellt. Auch die Temperatur in Swimmingpools wird...
Richtungswahlen
«Meloni ist nicht verrückt, ihre Anhänger hingegen schon»
Die italienische Top-Ökonomin Lucrezia Reichlin erklärt, was ihre Landsleute und Europa nach den Neuwahlen in Italien zu erwarten haben.
Fabienne Kinzelmann
, Markus Diem Meier
Anleihen
Grüner Eidgenosse: Der Bund wird in den nächsten Wochen erstmals Green Bonds vergeben
Jeder möchte beim Thema Nachhaltigkeit dabei sein. Auch die Schweiz will vorne mitmischen. Im Herbst kommt der erste grüne «Eidgenosse».
Anne-Barbara Luft
Nachfolge Johnson
Liz Truss wird neue britische Premierministerin
Die Nachfolgerin von Boris Johnson wird Liz Truss. Sie war bisher als Aussenministerin tätig.
Corona-Welle im Herbst
Berlin prüft Rückkehr zum Homeoffice: Wo die Schweiz steht
Deutschland prüft wegen der drohenden Corona-Welle eine Homeoffice-Pflicht ab Herbst. In der Schweiz könnte es eine Empfehlung geben.
Freie Sicht
Das Rentensystem ist eine Zuwanderungssteuer
Die Altersvorsorge ist eine Umverteilungsmaschine von stimmrechtslosen Ausländern an stimmrechtsberechtige Schweizer.
Reiner Eichenberger
Unternehmen
Thomas Schmidheiny zimmert einen Milliarden-Fonds
Der Holcim-Grossaktionär Thomas Schmidheiny wird zum aktivistischen Investor. Mit an Bord: ehemalige Cevian-Manager.
Marc Kowalsky
Kritik
Ueli Maurer: Parlament ist derzeit zu spendierfreudig
Der Finanzminister kritisiert die Ausgabenfreude des Parlaments scharf. Das Parlament habe derzeit völlig das Mass verloren.
Neue Initiative
Junge Mütter sollen länger vor Kündigung geschützt sein
Nach der Geburt eines Kindes, soll Müttern in den ersten zwanzig Wochen nicht gekündigt werden. Das schlägt eine neue Initiative vor.
Abstimmung
Reform der Verrechnungssteuer ist eine Win-win-Situation
Ende September stimmt die Schweiz über die Verrechnungssteuer ab. Ganz bewusst wird viel Verwirrung gestiftet. Dabei wäre die Sache ganz...
Thomas Matter
Impulsgeber:innen 2022 hautnah
Reformblockaden und ignorierte Millennials?
Die provokante Co-Leiterin der Operation Libero, Sanija Ameti, sieht die ältere Generation der Politikerinnen und Politiker als Hauptproblem der...
Andreas Valda
Regierungskrise
So geht es jetzt mit Italiens Ministerpräsident Draghi weiter
Mario Draghi will als Italiens Regierungschef abtreten. Doch sein Staatspräsident hat das Gesuch abgelehnt. Nun muss das Parlament entscheiden.
14
15
16
17
...
28