Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: R
Risk Management
Alle Stichwörter
Risk Management
Folgen
Disruptive Technologie
Mit AI lässt sich richtig gut Geld verdienen
Welche versicherungsspezifischen Herausforderungen kann Generative AI angehen? Klar ist soviel: Mit der Technik lässt sich gut verdienen.
Markus Reding
PREMIUM
Kilian Manz: «Industrie sieht sich zu wenig als Enabler»
Kilian Manz ist bei WTW Schweiz für Corporate Risk und Broking zuständig. Er misst dem Risikomanagement mehr Bedeutung als Produkten bei.
Andrea Hohendahl
PREMIUM
Künstliche Intelligenz überbrückt die Kluft zwischen Kunden, Agenten und Produkten
In Echtzeit Feedback von einem Bot aus dem Kundendienst erhalten? Das ist dank Conversational Artificial Intelligence inzwischen möglich.
Josef Novak
Interview
«Versicherer müssen aufpassen, dass sie nicht zur reinen Zahlstelle mutieren»
Angela Zeier Röschmann und Jürg Portmann möchten am Institut für Risk & Insurance Management der ZHAW den souveränen Umgang mit Daten...
Sandra Escher Clauss
Allianz Risk Barometer 2023
Gefühlte Dauerkrisen stärken Resilienz der Unternehmen
Das Allianz Risk Barometer 23 prophezeit ein ökonomisch düsteres Jahr, macht aber auch Hoffnung. Wirtschaft und Gesellschaft werden...
Sandra Escher Clauss
Risk Management
Sabotage-Risiko: Schweizer Gasversorgung ist schlecht geschützt
Der Schutz der Schweizer Gasversorgung ist mangelhaft. Namentlich vor Sabotage-Angriffen ist die Infrastruktur nicht gut genug gesichert.
Freitagsgespräch
«Wir sind kein Massenversicherungsunternehmen»
Für Rudolf Scheller, Vice President von FM Global, sind Risikotransparenz, Langfristigkeit und Vertrauen die Erfolgsfaktoren.
Sandra Escher Clauss
Premium
Risikoabsicherung mit technologischer Hilfe
Die Marktbedingungen für Versicherungen verändern sich rasch. Umfassende Investitionen in Technologie sollen das Risikomanagement unterstützen.
Patrick Gunti
Freitagsgespräch
«Governance, Risk und Compliance werden noch immer reaktiv betrieben»
Für Besfort Kuqi, CEO des Software- und Beratungsunternehmens Swiss GRC, dürfen Governance, Risk und Compliance keine Insellösungen mehr sein.
Sandra Escher Clauss
Future Risks Report
Klimawandel wird gemäss Axa-Report weltweit zur Hauptsorge
Der Axa Future Risks Report 22 zeigt: Das Klima, geopolitische Spannungen sowie Cyber- und Pandemierisiken beschäftigen die Befragten.
Freitagsgespräch
«In erster Linie haben wir die machtpolitischen Bedrohungen auf dem Radar»
Als Chefin der Schweizer Sicherheitspolitik setzt sich Pälvi Pulli täglich dafür ein, dass die Schweiz ihre Entscheide frei fällen kann.
Sandra Escher Clauss
Risk Management
Netto-Null: Nachhaltigkeitsrisiken als Treiber der Unternehmenstransformation
Auf dem Weg zu Netto-Null müssen Unternehmen Nachhaltigkeitsrisiken in die Geschäfts- und Risikostrategie integrieren.
Antonios Koumbarakis
2
3
4
5
...
7