Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: S
Staatsverschuldung
Alle Stichwörter
Staatsverschuldung
Folgen
Kommentar
Peinliches und gefährliches Powerplay um die Schuldenobergrenze
Die Auseinandersetzung um die Schuldenobergrenze in den USA ist ein unnötiges zusätzliches Risiko für die Weltwirtschaft.
Markus Diem Meier
Geld
Der Bitcoin nähert sich der 1-Billion-Dollar-Grenze
Der Bitcoin etabliert sich bei 50'000-Dollar. Der Wert aller bisher geschürften Bitcoins nähert sich der Marke von einer Billion Dollar an.
Kommentar
Die Angst vor dem Schuldenberg
Natürlich sollten Bund und Kantone in dieser Notlage ihre Verschuldung erhöhen. Entscheidend ist die Frage, wofür der Staat das Geld ausgibt.
Isabel Martinez
Konjunktur
Wie Amerikas gigantischer Schuldenberg zum Dollar-Crash führen könnte
Das von Joe Biden geplante Konjunkturprogramm löst Ängste vor einem Absturz der US-Währung aus. So wappnen sich Anleger für das Szenario.
Frank Stocker
News
Gläubiger erlassen Argentinien einen erheblichen Teil der Schulden
Zuletzt hatten sich die Verhandlungen mit BlackRock und anderen Vermögensverwaltern in einer Sackgasse befunden.
Kommentar
«Von selbst werden die angehäuften Schulden nicht verschwinden»
Der Staat gibt in der Krise viel Geld aus, um die Wirtschaft anzukurbeln. Doch was ist, wenn die Teuerung steigt?
Santosh Brivio
Konjunktur
Globaler Schuldenberg erreicht neues Rekordhoch
Die Staatsschulden wachsen weiter – bis Jahresende auf weltweit 53 Billionen Dollar. Das schätzt S&P. Dabei hängen zwei Länder alle anderen ab.
Gemeinden
Geld verdienen mit Pump
Schweizer Städte und Gemeinden erzielen jetzt Erträge beim Schuldenmachen – dank Negativzins. Das entlastet den Haushalt.
Sven Millischer
News
Standard & Poor's sieht Argentiniens Pläne als «Zahlungsausfall»
Die Verlängerung von Laufzeiten kurzfristiger Staatsanleihen sei eine «einseitige» Entscheidung der Regierung, so die Ratingagentur.
Staatsschulden
Wenn China die Zähne fletscht
Die Volksrepublik ist grösster Gläubiger der USA. Warum sie den grössten Teil der US-Schulden trägt. Und was passiert, wenn sie damit aufhört.
Melanie Loos
Staatsverschuldung
Japan und der erbitterte Kampf gegen die Schulden
Die Angst um den Schuldenmacher Japan wächst. Mit einem Konjunkturprogramm will die Regierung die Wirtschaft nach oben peitschen. Doch das hat schon...
Konjunktur
Japans Staatsschulden erstmals über 1 Billiarde Yen
Japans expansive Wirtschaftspolitik lässt die Verschuldung auf nie dagewesene Höhen schnellen. Das steigert den Druck auf die Regierung, bald...
Mathias Ohanian
1
2
3