Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Serge Gaillard
Quelle: .
Person
Serge Gaillard
Karriere
präsentiert von
Unternehmen
Rollen
Seit
Kongresshaus-Stiftung Zürich
Präsident
seit
10.2021
Bonitätsinformationen zu dieser Person
mehr zu: Serge Gaillard
Machtnetz von Thomas Jordan: Der Gegenentwurf
Thomas Jordan, lange Vize, dürfte Philipp Hildebrand als Nationalbank-Chef beerben. Der professoral wirkende Hüne hat mit seinem Ex-Chef wenig...
Erik Nolmans
«Arbeitslosigkeit wird zunehmen»
Serge Gaillard, Leiter des Seco, und Valentin Vogt, Präsident des Arbeitgeberverbandes, rechnen für das zweite Halbjahr 2011 mit einem Anstieg der...
Kurzarbeit belastet mit 1 Milliarde Franken
Die Beschäftigungslage hat sich deutlich entspannt. Doch die Erholung könnte nur von kurzer Dauer sein, befürchten Unternehmen.
Pirmin Schilliger
Machtnetz von Doris Leuthard: Die Widerspenstige
Mit der Wahl von Gewerkschafter Serge Gaillard zum Direktor für Arbeit bewies Bundesrätin Doris Leuthard viel Pragmatismus – und grossen Mut, sich...
Harald Fritschi
Verbände: Die Sachkämpfer
Jakob Kellenberger klettert an die Spitze, dicht gefolgt von Serge Gaillard und Pierre Triponez. Network-Weltmeister Klaus Schwab ist dagegen von...
red
Machtnetz von Vasco Pedrina: Der Bewegungstrainer
Bei den Marxisten lernte Vasco Pedrina theoretisch, wie man die Massen bewegt. Als mächtigster Gewerkschafter des Landes setzt er das Wissen in die...
Markus Schär
Serie: Ökonomen: John M. Keynes
Kein Ökonom hat nach dem Zweiten Weltkrieg die Wirtschaftspolitik so stark beeinflusst wie John Maynard Keynes. Seine Theorien gehören heute zum...
Thomas Buomberger («Beobachter»)
Lohnstruktur: Was die Zukunft bringt
Die Löhne steigen zwar im Schnitt, doch nicht alle profitieren gleichermassen. Die Schere zwischen oben und unten schliesst sich nicht.
Thomas Pfister
Machtnetz von Bruno Gehrig: Der Integrator
In diversen Jobs hat er sich schon profiliert. Nun steht Bruno Gehrig eine heikle Mission bevor: Er soll darüber wachen, dass die Interessen der...
Dirk Ruschmann
6
7
8
9
10