Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: E
Eurozone
Alle Stichwörter
Eurozone
Folgen
USA und Eurozone
Desinflationsprozess holpriger als gedacht
Der Desinflationsprozess dürfte sich in der Eurozone und vor allem in den USA nicht so glatt gestalten wie zuletzt erwartet.
Fredy Hasenmaile
EZB
Europäische Banken laut EZB solide aufgestellt - aber Risiken nehmen zu
Die Banken in der Eurozone sind laut der EZB insgesamt gut durch das Jahr 2023 gekommen.
Kredite
Kreditnachfrage in der Eurozone schwächt sich laut EY deutlich ab
Höhere Zinsen und die Konjunkturflaute wirkt sich auf die Kreditvergabe der Banken im Euro-Raum aus.
Hartnäckige Teuerung
Inflation in der Eurozone verharrt auf zu hohem Niveau
Da der günstige Basiseffekt der Energiepreise nachlässt, bleibt die Inflation bei 5,3 Prozent. Dafür ist die Kernrate leicht gefallen.
0,3 Prozent gegenüber Q1
Wirtschaft in Eurozone wächst etwas stärker als erwartet
Das BIP der Eurozone legte im zweiten Quartal um 0,3 Prozent zu. Volkswirte waren von einem tieferen Wachstum ausgegangen.
Newsticker
Eurozone mit Umsatzdämpfer im Detailhandel
Das letzte Weihnachtsgeschäft lief für die Detailisten der Währungsunion nicht wie gewünscht. Die Erlöse im November waren höher.
Newsticker
Unternehmensstimmung fällt auf tiefsten Stand seit fast zwei Jahren
Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Oktober weiter verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel zum Vormonat um 1,0...
sda
Teuerung
Inflation in der Eurozone erklimmt neuen Rekord – was macht die EZB?
Abermals ein neuer Rekord: Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juni auf 8,6 Prozent erhöht. Nun richten sich alle Augen auf die EZB.
Geldpolitik
EZB-Mitglied warnt vor speziellen Massnahmen für schwächere Euro-Länder
Eine mögliche Begrenzung der Kreditkosten für schwächere Euro-Länder sollte nur unter strengen Bedingungen stattfinden, sagte Joachim Nagel.
Teuerung
Schweizer Inflation klettert im Juni auf überraschend hohe 3,4 Prozent
Die Inflation hierzulande stieg im Juni stärker als erwartet. Im internationalen Vergleich steht die Schweiz trotzdem noch gut da.
Teuerung
Inflation im Euroraum springt auf 7,5 Prozent
Der Preissprung bei den Konsumentenpreisen liegt im extrem starken Anstieg der Preise für Energie begründet.
Preise
Inflation im Euroraum erreicht neuen Rekord
Im Januar legten die Preise in der Eurozone um 5,1 Prozent zu. Trotzdem ist eine Zinserhöhung der EZB weiter nicht in Sicht.
1
2
3
4
...
9