Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: F
Franken
Alle Stichwörter
Franken
Folgen
Folgen
Wie Grenzorte unter dem starken Franken leiden
Ob Hotels, Restaurants oder Läden - Schweizer Städte an der Grenze zu Deutschland zahlen die Zeche für die Entscheidung der SNB. Auch in Kreuzlingen...
Lichtblick
Warum die SNB doch noch Geld verteilen könnte
Für die SNB ist es ein neuer Negativrekord: 50 Milliarden Franken beträgt das Minus für das erste Halbjahr. Bund und Kantone dürfen dennoch auf einen...
Marc Iseli
Ausstattung
So viel Bares legen die SMI-Konzerne zur Seite
Im Vergleich mit den Geldbergen der US-Riesen Apple und Google sind die Barreserven der Schweizer Konzerne bescheiden. Dennoch zeigt der Vergleich...
Olaf Wittrock
Intervention
Griechen-Krise zwingt SNB zum Handeln
Die hellenische Schuldenkrise erreicht nun auch die Schweiz: Anleger kehren dem Euro den Rücken und suchen Zuflucht im Franken. Die grosse Aufwertung...
Geldpolitik
Nationalbank hält an ihrem Kurs fest
Trotz Frankenstärke und Konjunktureinbruch hält die Nationalbank an ihrer geldpolitischen Strategie fest: Die Negativzinsen bleiben der Schweiz...
Reaktion
Wie der SNB-Entscheid die 1000er-Note boomen lässt
Aus Angst vor den Negativzinsen flüchten Anleger in Bargeld. Die Folge: 1000-Franken-Noten sind heiss begehrt. Für die Nationalbank könnte das...
Mathias Ohanian
Verfahren
BNP Paribas: Behörden prüfen Frankenkredite
BNP Paribas steht unter Beobachtung der Behörden: Frankreichs grösster Bank wird untersucht, ob Franken-Darlehen irreführend vermarktet wurden....
Erklärung
So verteidigt die SNB den Franken-Tsunami
Zwei Monate nach dem SNB-Entscheid verteidigt Präsident Thomas Jordan das Mindestkursende. Für Jordan war die Aufhebung unumgänglich....
Devisen
Dollar-Kurs: Euro fällt auf tiefsten Stand seit 2003
Der Euro hat am späten Nachmittag deutlich verloren und sank auf den tiefsten Wert zum Dollar seit 2003. Wirtschaftsdaten aus den USA stützten die...
Anlage
Schweizer kaufen Immobilien in Deutschland
Immer mehr Schweizer schauen sich in Süddeutschland nach Immobilien um. Besonders Senioren wollen von dem Preisvorteil profitieren, der durch das...
Laurina Waltersperger
Rendite
Schweizer Häusermarkt boomt dank Frankenschock
Die Frankenaufwertung führt zu einem regelrechten Immobilienboom: Auch aus Angst vor Negativzinsen investieren Anleger kräftig. Grosse Unterschiede...
Ranking
Zürich und Genf sind die teuersten Städte der Welt
Die Aufgabe der Frankenuntergrenze hat Zürich und Genf an die Spitze katapultiert, an die Spitze der teuersten Städte der Welt. Das zeigt ein Ranking...
23
24
25
26
...
30