Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: G
Geldpolitik
Alle Stichwörter
Geldpolitik
Folgen
Möglichkeiten
So könnte der EZB-Geldentzug weniger schmerzlich werden
Wenn die EZB sich allmählich von ihren billionenschweren Anleihenkäufen verabschiedet, drohen an den Börsen starke Verwerfungen. Doch es gibt ein...
Faktoren
Was hinter dem schwachen Franken steckt
Der Franken befindet sich auf Talfahrt - und Schweizer Firmenchefs jubeln. Denn beim Verkauf ihrer Produkte im Ausland verdienen sie endlich wieder....
Zwickmühle
EZB und Fed ohne Munition für weiteres Abwehrmanöver
EZB und Fed machen sich auf in Richtung geldpolitischer Normalität. Doch hätten die Währungshüter genügend Feuerkraft, um eine erneute Krise...
Free Lunch
Schöne, aber dumme Gleichungen
Wo ist eigentlich die Hyperinflation geblieben, vor der monetaristische Ökonomen schon lange warnen?
Simon Schmid
Free Lunch
Sieben Antworten zur aufgeblähten Bilanz der Fed
Die Fed hat nach der Finanzkrise massiv Wertpapiere gekauft. Vor dem heutigen Treffen ist die Frage, wann die Bilanz wieder schrumpft.
Stefan Gerlach
Free Lunch
Die sechs Missverständnisse zur Notenbankpolitik
Nur wenige Kommentatoren und Journalisten wissen, wie Notenbanker wirklich arbeiten. Eine Aufklärung.
Stefan Gerlach
Free Lunch
Vier Grafiken zeigen: Den USA geht es besser, als Trump behauptet
Donald Trump will Jobs, Jobs, Jobs. Doch der Arbeitsmarkt läuft bereits rund: Eine Anleitung zum Verständnis der Fed-Politik.
Stefan Gerlach
Free Lunch
Jede vierte Industriefirma schreibt rote Zahlen
Neue Zahlen zeigen, wie der starke Franken der MEM-Industrie zusetzt. Was passiert, wenn der Eurokurs auf 1.00 Franken fällt?
Simon Schmid
Konsequenz
Wie Firmen die Folgen der Negativzinsen mildern
Die Negativzinsen belasten vor allem Grosskonzerne in der Schweiz. Doch können die Firmen die Schäden zumindest begrenzen, wenn sie diese sechs Tipps...
Pirmin Schilliger
Free Lunch
Die lange Serie der SNB-Fehlprognosen
Die Nationalbank hat ihre Inflationsprognose gesenkt - zum wiederholten Mal. Wann materialisieren sich die Voraussagen endlich?
Simon Schmid
Notenbanken
«Man dachte, Geldpolitik funktioniert wie ein Auto»
Hyun Song Shin ist Forschungschef bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel. Er warnt vor der Politik des billigen Geldes.
Simon Schmid
Gründe
Warum ein Kurswechsel der SNB unwahrscheinlich ist
Mit dem Ende des Euro-Mindestkurses hat die SNB gezeigt, dass sie für Überraschungen gut ist. Doch diesmal ist eine solche nicht in Sicht. Und zwar...
49
50
51
52
53