Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: L
Löhne
Alle Stichwörter
Löhne
Folgen
Löhne
Gewerkschaften fordern vier bis fünf Prozent mehr Lohn
Die Schweizer Wirtschaft laufe auf Hochtouren, so Pierre-Yves Maillard. Die Arbeitgeber könnten sich deshalb reale Lohnerhöhungen leisten.
Lohnrunde
Schweizer Löhne werden mit der Inflation nicht mithalten
Die Lohnrunde 2023 wird gemäss einer Umfrage der Konjunkturforschungsstelle für die Gewerkschaften enttäuschend ausfallen.
Newsticker
Arbeitgeber-Präsident: "Keine astronomischen Lohnerhöhungen"
Arbeitgeber-Präsident Valentin Vogt hält die teils geforderten Erhöhungen bei der nächsten Lohnrunde von fünf bis sechs Prozent für unrealistisch....
sda
Airlines
Wie Lufthansa bei der Swiss Streiks riskiert
Der Swiss-Chef würde seinen Piloten im Streit um bessere Löhne entgegenkommen. Doch der Mutterkonzern unterminiert Vereinbarungen.
Andreas Valda
Kaderlöhne 2022
So viel verdienen Schweizer Chefinnen und Chefs
Boombranchen, Topregionen, lukrative Positionen: Die Höhen und Trends bei den Kader- und Managementsalären in der Schweiz.
Stefan Mair
Luftfahrt
Swissport-Angestellte kündigen GAV und drohen mit Kampfmassnahmen
Die Angestellten des Bodenabfertigers verlangen nach dem Krisen-GAV wieder normale Arbeitsbedingungen. Ansonsten wollen sie streiken.
Newsticker
Arbeitgeber-Präsident Vogt glaubt nicht an grossen Lohnherbst
Arbeitgeber-Präsident Valentin Vogt glaubt trotz hoher Inflation und Forderungen von Gewerkschaften nicht an einen generell grossen Lohnherbst mit...
sda
Konjunktur
Löhne sind in der Schweiz im letzten Jahr gesunken
Schweizer Angestellte haben 2021 nominal wie inflationsbereinigt weniger verdient.
Rekrutierung
Hey Du, diesen Lohn verdienst Du bei uns
Laut einer neuen Studie sind ein Drittel der Firmen bereit, ihre Löhne zu veröffentlichen. Dabei beeinflusst auch die Du-Kultur den...
Tina Fischer
Konjunktur
Warum die Schweizer Wirtschaft optimistisch in die Zukunft blicken kann
Der Nach-Corona-Boom wirkt in der Schweiz stärker als die Kriegsfolgen – solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Andreas Valda
Newsticker
Swisscom erhöht die Löhne für 2022 um 0,9 Prozent
Die Swisscom bezahlt ihren Mitarbeitenden ab April mehr Lohn. Der Telekomkonzern und die Gewerkschaften Syndicom und Transfair haben sich in den...
sda
Online-Handel
Amazon erhöht die Lohnobergrenze auf 350’000 Dollar
Amazon wird den Maximallohn von 160’000 Dollar auf 350’000 Dollar mehr als verdoppeln. Auch im Lager gibt es etwas mehr Geld.
3
4
5
6
...
12