Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: L
Löhne
Alle Stichwörter
Löhne
Folgen
Fachkräftemangel
Deutschlands Banken erhöhen angesichts Bewerbermangel die Gehälter
Fachkräftemangel bei deutschen Banken: Nun gehen die Geldhäuser nicht nur auf Wünsche wie flexible Arbeitszeiten und -orte ein, sondern zahlen auch...
Löhne im Check
So viel verdient man in den beliebtesten Berufsfeldern
Die Menschen in der Schweiz suchen gerne online nach einem neuen Job. Das sind die meistgesuchten Berufsfelder und ihre Medianlöhne.
Tina Fischer
Bis 20 Prozent mehr Lohn
Löhne im Coiffeurgewerbe steigen um bis zu 700 Franken
Coiffeusen und Coiffeure erhalten über die nächsten Jahre eine kräftige Lohnerhöhung. Auch in der Berufslehre steigen die Löhne.
Newsticker
Nominallöhne 2023 laut dritter Schätzung um 1,8 Prozent gestiegen
Die Löhne in der Schweiz dürften in diesem Jahr deutlich gestiegen sein. Mit der Teuerung können sie aber wohl nicht mithalten.
SDA
Trotz trüber Aussichten
In diesen Branchen gibt es nächstes Jahr mehr Lohn
Die meisten Verhandlungen laufen noch. Doch jene Lohnrunden, die bekannt sind, deuten auf erneut steigende Löhne hin.
Peter Rohner
UBS-Lohnumfrage
Auch für 2024 ist kein Reallohnzuwachs zu erwarten
Schweizer Unternehmen rechnen für nächstes Jahr im Schnitt mit einer Lohnerhöhung von 1,9 Prozent. Das gleicht gerade etwa die Teuerung aus.
Weniger Bonus, mehr Fixlohn
Die Zürcher Kantonalbank zieht die Notbremse bei den Boni
Fürs laufende Jahr werden die Boni gedeckelt, ab 2024 soll ihr Anteil am Gesamtlohn sinken. Wir stark, bleibt jedoch noch unklar.
Michael Heim
Grafik der Woche
Der Traum vom Eigenheim schwindet
Trotz der steigenden Zinsen ist Wohneigentum nicht günstiger geworden. Früher waren die Häuser und Wohnungen erschwinglicher.
Marc Bürgi
Umfrage
Beschäftigten droht dieses Jahr eine Nullrunde beim Reallohn
Laut einer Erhebung des KOF dürften die Lohnerhöhungen in diesem Jahr kaum mit der Teuerung Schritt halten. Einige Branchen zahlen aber besser.
Knapp 1 Million Dollar
So viel verdienen die Mitarbeitenden bei Open AI
Experten und Expertinnen für künstliche Intelligenz sind gefragt. Informatikerinnen und Informatiker in diesem Bereich können mit sehr hohen Löhnen...
Harry Büsser
Lohn vs. Sinnhaftigkeit
Versicherer: Ein Spitzenlohn ist bei weitem nicht alles
Verdienen Versicherungsangestellte schlechter als die Banker in der Schweiz? Klar ist: Der Lohn ist wichtig, aber bei weitem nicht alles.
Andrea Hohendahl
Newsticker
Nominallöhne steigen 2023 laut erster Schätzung um 1,8 Prozent
Die Löhne steigen in diesem Jahr zwar deutlich. Die Teuerung dürfte die Zugewinne jedoch erneut zunichte machen.
SDA
1
2
3
4
...
12