Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: L
Löhne
Alle Stichwörter
Löhne
Folgen
Branchenlöhne
Banken oder Versicherungen – wo verdienen Angestellte mehr?
Die Saläre im Finanzsektor halten sich weitgehend die Waage. Das ändert erst ab Stufe mittleres Kader und in der Geschäftsleitung.
Andrea Hohendahl
Newsticker
Inflation macht Lohnanstieg im 2022 zunichte
In der Schweiz sind die Löhne im vergangenen Jahr zwar angestiegen, jedoch hat die Teuerung den Zustupf im Portemonnaie der Schweizerinnen und...
SDA
Beste Personaldienstleister
Warum die Nachfrage nach Temporärarbeit steigt
Zeit überbrücken mit Arbeiten ist im Trend. Die Anzahl Temporärer steigt nicht nur auf der Baustelle oder im Detailhandel, sondern auch im...
Susanne Wagner
Schlechtes Börsenjahr
Schweizer Konzernchefs mussten 2022 mit tieferen Salären leben
Bei den Cheflöhnen der grossen Schweizer Konzerne hinterliess das schlechte Börsenjahr 2022 Spuren. Sie sanken im Vergleich zu 2021 deutlich.
Profi-Fussball
Infantino verspricht gleiche Prämien für Frauen und Männer
Am Kongress der Fifa versprach Präsident Gianni Infantino gleiche Bezahlung für Frauen und Männer. Er nimmt dabei die Sponsoren in die Pflicht.
Tina Fischer
Automatischer Teuerungsausgleich
Die Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen
Die Gewerkschaften präsentieren ihre Forderungen für die Lohnverhandlungen: Vor allem Geringverdiener sollen mehr Geld erhalten.
Magere Lohnrunde
Banker bekommen keinen Inflationsausgleich
Die Lohnrunde in der Schweiz verlief aus Sicht der Beschäftigten enttäuschend – das gilt auch für das Bankpersonal. Doch da gibt es...
Holger Alich
1,8 Prozent mehr
SBB erhöhen Löhne um mindestens 1300 Franken
Trotz angespannter Finanzen erhöhen die SBB durchs Band die Löhne. Zur vollen Kompensation der Inflation reicht es aber nicht für alle.
News
SBB zahlen ab kommendem Jahr generell 1,8 Prozent mehr Lohn
Das SBB-Bahnpersonal erhält ab 2023 generell 1,8 Prozent mehr Lohn. Darauf hat sich das Bahnunternehmen mit den Sozialpartnern in der jüngsten...
sda
Newsticker
Migros erhöht Löhne und Vergütungen für die Angestellten
Die Migros will die Vergütungen in einer Bandbreite von 2,0 bis 2,8 Prozent anheben. Ein Teil davon sollen Warengutscheine sein.
Studie «Monitor Schweiz»
CS-Ökonomen sehen wenig Risiko für Lohn-Preis-Spirale
Firmen haben wenig Spielraum bei der nächsten Lohnrunde, urteilen Ökonomen der Credit Suisse. Darum sei die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale...
Banken
Bankers Paradise: Unsere Geldmanager verdienen noch immer zu viel
Mässige Leistung, satte Bezahlung: Wie sich die Banken noch immer überrissene Salärpakete gönnen – und damit ihren Aktionären schaden.
Dirk Schütz
2
3
4
5
...
12