Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: T
Too big to fail
Alle Stichwörter
Too big to fail
Folgen
Regulierung
Bundesrat will mehrere Anliegen der Credit-Suisse-PUK aufnehmen
«Too big to fail»-Regeln für systemrelevante Banken sollen angepasst werden und die Finma soll sich besser durchsetzen können.
Umfrage
Sollen und können miese Manager von Banken zur Verantwortung gezogen werden?
Die Bankenregulierung ist ein heisses Eisen. Immer wieder drücken sich die Verantwortlichen um ihre Verantwortung. Was wäre die Lösung?
Financial Stability Law Forum
Bankmanager sollen sich nicht mehr vor ihrer Verantwortung drücken können
Die Verantwortung von Bankmanagern muss klar geregelt werden, fordert Rechtsprofessorin Susan Emmenegger mit Blick auf Too-big-to-fail.
Andreas Minor
CS-Untergang
Parlamentskommission fordert Lehren aus Notfusion von CS und UBS
Keine Abwicklung systemrelevanter Bank mehr: Die PUK fordert Massnahmen im Gesetz, aber auch bei der Zusammenarbeit der Behörden.
Regulierung
«Verantwortung lässt sich nicht herbeiregulieren»
Roman Studer, Geschäftsleiter der Schweizerischen Bankiervereinigung, betont die Wichtigkeit von Eigenverantwortung und erklärt, warum der Staat...
Karin Bosshard
Systemrelevante Banken
Bankiervereinigung beurteilt «Too-Big-To-Fail»-Massnahmen kritisch
Die Schweizerische Bankiervereinigung beurteilt eine Reihe der vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen für systemrelevante Banken kritisch.
Grossbanken
UBS: Aktienrückkäufe abhängig von «Too big to fail»-Entscheiden
UBS-Chef Sergio Ermotti macht die weiteren Aktienrückkäufe auch von möglichen schärferen Kapitalanforderungen abhängig.
Grossbanken
Laut Sergio Ermotti ist die heutige UBS «too big to fail»
Die UBS ist in ihrer heutigen Form «too big to fail». Die Bank kann also aufgrund ihrer Grösse sowie Vernetzung mit dem Finanzsystem und der...
«Too big to fail»-Bericht
Vorschläge des Bundes könnten die UBS über 20 Milliarden kosten
Die UBS soll mehr Kapital für ihre Auslandstöchter vorhalten. Die Finanzministerin bestätigt Hochrechungen der «Handelszeitung» zu den Kosten.
Holger Alich
Bankenregulierung
UBS braucht laut Finanzministerin zusätzliche 15 bis 25 Milliarden Franken
Geht es nach Finanzministerin Karin Keller-Sutter, wird die neue Bankenregulierung für die UBS sehr teuer.
Kommentar zu Too Big To Fail
Das Grundproblem bei den Banken bleibt ungelöst
Der Bundesrat will den Bankensektor mit Regulierungsreformen sicherer machen. Doch wenn es hart auf hart kommt, muss der Staat ran.
Holger Alich
«too big to fail»
Vaste dispositif pour renforcer les grandes banques
Afin qu'une faillite bancaire d'ampleur soit évitée à l'avenir, le Conseil fédéral renforce le dispositif applicable aux établissements réputés trop...
1
2
3