Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: V
Vermögen
Alle Stichwörter
Vermögen
Folgen
96 Millionen Franken in sechs Jahren
Bund macht Kasse mit vergessenen Vermögen
Hiesige Banken müssen nach 60 Jahren Geld von schlafenden Konten an den Bund überweisen. Alleine 2023 wurden 7,1 Millionen Franken eingezogen.
Vermögensberg auf Rekordhoch
Die Reichen haben so viel Geld wie nie zuvor
Laut dem «World Wealth Report» ist die Zahl der Dollar-Millionäre weltweit auf 22,8 Millionen angestiegen.
Olivia Ruffiner
World Wealth Report
Vermögende sind so reich wie nie zuvor
Die Zahl der Menschen, die über ein anlagefähiges Vermögen von mindestens 1 Mio. Dollar verfügen, ist 2023 weltweit um 5,1% auf 22,8 Millionen...
Studie Bank Cler/BAK Economics
Schweizer Einkommen und Vermögen sind auch während Corona gestiegen
Die Corona-Krise hat in vielen Bereichen ihre Spuren hinterlassen. Das Bankkonto von Herrn und Frau Schweizer gehört allerdings nicht dazu.
Reichste Städte der Welt
Genf übertrifft Zürich bei der Zahl an Superreichen
Im Ranking der reichsten Städte der Welt liegen US-Grossstädte ganz vorne. Aber auch Genf und Zürich haben eine hohe Millionärsdichte.
Gabriel Knupfer
Vermögensverwaltung
Erbschaften: Milliardenvermögen in Bewegung - mit Folgen für Banken
Die anstehenden Erbschaften der Babyboomer-Generation sind der grösste Vermögenstransfer der globalen Finanzgeschichte.
Steuerflucht in die Schweiz
Der Zustrom an norwegischen Millionären hält an
Norwegen will mit einer «Exit-Steuer» seine reichen Bürger vom Auswandern in die Schweiz abhalten. Das scheint noch nicht zu funktionieren.
Jean-Claude Raemy
Dank Immobilien und Börse
Vermögen der privaten Haushalte ist gestiegen
Das Vermögen der privaten Haushalte wuchs per Ende 2023 um 141 Milliarden Franken. Immobilienbesitzer haben besonders profitiert.
Finanzierungsrechnung
SNB: Vermögen der privaten Haushalte 2023 gestiegen
Die Schweizer Bevölkerung hat 2023 erneut von steigenden Immobilienpreisen profitiert, Rückenwind kam aber auch von der Entwicklung an den...
Langzeit-Daten zeigen
Der Wohlstand in der Schweiz hat stärker zugenommen als gedacht
Die Bevölkerung würde nicht mehr vom Wirtschaftswachstum profitieren, so die verbreitete Meinung. Die letzten 30 Jahre zeigen ein anderes Bild.
Martin Schmidt
Meinung
Das grosse Geben steht bevor
In den nächsten Jahren werden die Babyboomer Billionen an die nächste Generation vererben. Davon könnten vor allem Frauen profitieren.
Anne-Barbara Luft
Neue Zahlen liegen vor
Wo in der Schweiz die Kaufkraft am höchsten ist
Im Vergleich zu Deutschland und Österreich haben die hiesigen Einwohner deutlich mehr Geld für Ausgaben und zum Sparen in der Hinterhand.
Michael Hotz
1
2
3
4
...
19