Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Alfred Angst
Person
Alfred Angst
mehr zu: Alfred Angst
Sesselwechsel
Versicherungen
Alfred Angst neuer CSO bei der Allianz Global Assistance Schweiz
Börse: «Nicht noch so ein Rückschlag»
Wie weit geht die Talfahrt der Aktienmärkte? Der Chief Investment Officer der Basler Kantonalbank, Alfred Ritter, erklärt, warum er nicht mit einem...
Timo Nowack
Frank Goldfinger: GM als fröhlich lebender Untoter
General Motors zeigt sich in neuer Frische, die Altaktionäre haben nichts davon; Escor sollte von der Börse verschwinden; die Ökonomen machen...
Aktienmärkte: Getrennte Wege
Während die Konjunktur derzeit auf der Sonnenseite fährt, regnet es den Aktionären auf die Köpfe. Statt sich von schönen Unternehmensgewinnen...
Harald Fritschi
Wirtschaftskrise: Krise! – Krise?
In der Schweiz herrscht das Gefühl einer permanenten Wirtschaftskrise. Doch das Land leidet auf hohem Niveau. Ökonomen belegen: Es wird uns nie mehr...
Barbara Köhler
Bahnhofstrasse: Der Biedermann und die vielen Brandstifter
Die eigentümliche Strategie der Anlagestiftung Ethos, der Schindler-Alarm bei Travailsuisse und die China-Euphorie bei Saurer. Fakten und Klatsch aus...
Frank Goldfinger
Unternehmen: Goldenes Handwerk
Jeder dritte Reiche unter den 300 Reichsten ist als Unternehmer tätig. Was eines klar zeigt: Mit dem Auf- oder Ausbau von Firmen lassen sich immer...
Gerhart Isler: «Wir haben zu viele Teflon-Manager»
Im März 1976 ist er in den familieneigenen Verlag eingetreten. Ende 2004 verlässt der Verleger die «Finanz und Wirtschaft». Gerhart Isler über...
Gespräch: «Ich habe kaum Freiheiten»
Der reichste Mann der Welt über Vorbilder, die Bedeutung von Macht und das Taschengeld seiner Kinder.
1
2
3