Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Bastian Hepperle
Person
Bastian Hepperle
mehr zu: Bastian Hepperle
Zinssenkung im Sommer oder gar später?
US-Inflation auf höchstem Stand seit einem halben Jahr
Die US-Inflation ist zu Jahresbeginn überraschend gestiegen und spricht derzeit gegen eine baldige Zinssenkung der Notenbank.
Geldpolitik
Fed steuert mit einer Zinspause auf Konfrontationskurs zu Trump
Nur wenige Tage nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump geht die Notenbank Federal Reserve (Fed) voraussichtlich in Warteposition.
Zinspolitik
Fed steuert mit einer Zinspause auf Konfrontationskurs zu Trump
Nur wenige Tage nach dem Amtsantritt von Donald Trump geht die Federal Reserve voraussichtlich in Warteposition.
US-Inflation steigt unerwartet
Zinswende vor Juni ist wohl endgültig vom Tisch
Im Februar sind die Preise in den USA unerwartet gestiegen. Ökonomen zeigen sich geschockt. Die Zinswende dürfte sich damit verschieben.
Nahende Zinswende?
US-Arbeitsmarkt startet zu Jahresbeginn durch
Der amerikanische Markt boomt weitaus mehr, als Analysten erwarteten. Rund 350'000 neue Jobs wurden registriert.
Notenbanken
US-Notenbank pausiert erneut
Die US-Notenbank Federal Reserve belässt den geldpolitischen Schlüsselsatz am Mittwoch in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent.
Zinssorgen nehmen ab
Börsen atmen nach Rückgang der US-Inflation auf
Die Inflationsrate in den USA ist auf dem niedrigsten Stand seit März 2021 – das gibt den Börsen Aufwind. Die Kernrate bleibt dennoch erhöht.
Leichter Rückgang
Was von der unerwartet tiefen US-Inflationsrate zu halten ist
Das Wachstum der Preise in den USA hat sich weiter abgeschwächt. Dies dürfte der Notenbank Fed etwas mehr Spielraum verschaffen.
Neue Konjunkturzahlen
US-Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn schwächer als erwartet
Das BIP der USA nahm im ersten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 1,1 Prozent zu. Experten hatten mit 2,0 Prozent gerechnet.
1
2
3
4