Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Matthias Geissbühler
Person
Matthias Geissbühler
mehr zu: Matthias Geissbühler
Durchzogene Halbjahresbilanz
Industrie und Luxusfirmen leiden unter Konsumflaute
Die schwache Konsumentenstimmung zeigt sich in der Halbjahresbilanz der Schweizer Wirtschaft. Doch es gibt auch einige Überflieger.
Martin Schmidt
Finanzmärkte
Raiffeisen stuft Kurspotenzial im zweiten Halbjahr als limitiert ein
Nach dem erfolgreichen ersten Halbjahr dürfte das Potenzial an den Finanzmärkten im weiteren Jahresverlauf limitiert sein.
Von UBS bis Roche
Wo Top-Manager und Verwältungsräte Aktien gekauft haben
Das Management deckt sich gehäuft mit Titeln der eigenen Firmen ein. Diese Insider-Verkäufe sind jedoch nicht ausschliesslich ein gutes Signal.
Manuel Boeck
Der Börsen-Run
Was die Hausse im ersten Halbjahr antrieb – und warum das zweite spannend wird
Aktienindizes jagen von Rekord zu Rekord. Optimisten sagen eine Verbreiterung der Rally voraus. Doch die Gefahr von Rückschlägen ist gross.
Erich Gerbl
Logitech, Nestlé & Co.
Das sind die Überflieger und Enttäuschungen im Mai
Obwohl die Schweizer Börse den Aufwärtstrend im Mai weitgehend fortgesetzt hat, gibt es auffällige Gewinner und Verlierer. Das sind sie.
Manuel Boeck
Schweizer Firmen
Was bei Aktienrückkäufen zu beachten ist
Sie sind ein interessantes Instrument, um Kapital an die Aktionäre zurückzuführen. Doch ein Garant für steigende Kurse sind Aktienrückkäufe...
Thomas Marti
Raiffeisen-Studie
Wie der demographische Wandel die Anlagemärkte beeinflusst
In den meisten Industrieländern wird die Bevölkerung immer älter. Diese Entwicklung eröffnet laut einer Studie neue Anlagechancen - sofern man in die...
Business Talk
Börsenjahr 2024: Top oder Flop?
Zinswende, Anlagechancen und hohe Risiken – das wird das Börsenjahr 2024.
Anlagen
Raiffeisen empfiehlt für 2024 eine aktive Anlagetaktik
Die Anlageexperten von Raiffeisen Schweiz rechnen mit einer holprigen wirtschaftlichen Entwicklung.
1
2
3
4
...
5