Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Matthias Geissbühler
Person
Matthias Geissbühler
mehr zu: Matthias Geissbühler
Attraktive Renditen
Sie sollten Ihr Portfolio mit US-Staatsanleihen diversifizieren – die Gründe dazu
Die Talfahrt von US-Bondrenditen ist vorbei: Eine Beimischung solcher Anleihen ins Portfolio kann Schweizer Anlegern hohe Renditen bescheren.
Thomas Marti
Investieren
Acht geopolitische Risiken, die Anleger im Auge behalten sollten
Der Ukraine-Krieg hat gezeigt, wie gross der Einfluss der Politik auf die Märkte sein kann. Das sind die relevantesten Risiken für Anleger.
Manuel Boeck
Ende einer Ära
Der Dollar steht vor einem Wendepunkt
Seit letztem November befindet sich der Dollar auf Talfahrt. Dies sei ein Indiz für eine Wende bei der Weltleitwährung, sagen Strategen.
Warren-Buffett-Kriterium
Wie Anleger von der Preissetzungsmacht profitieren
Investmentlegende Warren Buffett machts vor: Auf Aktien von Unternehmen setzen, die trotz Inflation ihre Gewinnspannen erhöhen.
Manuel Boeck
Schweizer Aktien
Das sind die Gewinner und Verlierer des turbulenten ersten Quartals 2023
Hohe Zinsen und Bankenkrise: Die Schweizer Börse ist turbulent ins Jahr gestartet. Das sind die Top und Flops bei den Schweizer Aktien.
Manuel Boeck
Sichere Einkünfte
Welche Schweizer Dividenden-Aktien 2023 die grössten Renditen bieten
Schweizer Dividenden-Titel lohnen sich nach der Börsenkorrektur mehr denn je. Sie bieten wieder regelmässige Einkünfte und schützen vor...
Manuel Boeck
Flut an Vorstössen
Hilferufe aus dem Nationalrat wegen hoher Energiepreise
Die Parteien von links bis rechts übten im Nationalrat Kritik am Bundesrat. Dieser unternehme zu wenig gegen die Energiekrise.
22-Jahre-Vergleich
Europas Börse mit massiver Underperformance
Der MSCI Europe bringt in Franken gerechnet eine hohe, negative Rendite. Was das für die Zukunft bedeutet.
Marc Iseli
Geldsegen
Schweizer Firmen beglücken Aktionäre mit Aktienrückkäufen
Schweizer Unternehmen dürften dieses und nächstes Jahr so viel Geld an die Aktionäre zurückgeben wie noch nie.
Seraina Gross
1
2
3
4
5