Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Reiner Eichenberger
Person
Reiner Eichenberger
mehr zu: Reiner Eichenberger
Gastkommentar
Klimapolitik: Es braucht eine Neuausrichtung
Die Bereitschaft für eine scharfe Klimapolitik wird abnehmen, je klarer die Probleme des Klimawandels werden.
Reiner Eichenberger
Gastkommentar
Bessere Politik: «Ervolksprämie» für erfolgreiche Volksinitiativen
Ein neuer Vorschlag könnte in der Schweiz Anreize für effektive Lösungen schaffen – und politische Akteure zu mehr Gemeinwohl motivieren.
Reiner Eichenberger
Gastkommentar
Die Totengräber der Schuldenbremse
In der Schweiz führt die Personenfreizügigkeit zu einem Neosozialismus, der Bürgerinnen und Bürger dazu veranlasst, Staatsvermögen schnell zu...
Reiner Eichenberger
Gastkommentar
Klimapolitik: Was das EGMR-Urteil wirklich bedeutet
Das Urteil spiegelt die rechtliche Zwickmühle wider, in der sich die Politik durch den Pariser Vertrag und die Warnungen vor Klimaschäden...
Reiner Eichenberger
Gastkommentar
Wir brauchen einen Plan B
Für die Verhandlungen der Schweiz mit der EU stellt Wirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger seinen «Plan besser» vor.
Reiner Eichenberger
Grafik der Woche
So hoch sind die Verteidigungsausgaben wirklich
Das Nato-Ziel von 2 Prozent erreicht die Schweiz auch mit der Vollkostenrechnung nicht. Doch pro Kopf gibt sie mehr aus als Deutschland.
Peter Rohner
Gastkommentar
In der Politik wurde zu viel geschwurbelt
Trotz unglaubwürdiger Pro-Argumente findet die 13. AHV-Rente viel Beifall. Wieso? Weil auch die Gegnerseite unglaubwürdig geworden ist.
Reiner Eichenberger
Gastkommentar
13. AHV-Rente und Personenfreizügigkeit – wie sich schlechte Politik vermehrt
Die Vorlage zur 13. AHV-Rente ist schrecklich – und ein Beispiel dafür, wie die Personenfreizügigkeit Schweizer Erfolgsrezepte aushebelt.
Reiner Eichenberger
Präsident des Gewerbeverbands im Interview
«Die Abstimmung zur 13. AHV-Rente ist brandgefährlich»
Den internen Machtkampf hat Fabio Regazzi gewonnen. Jetzt nimmt er es mit den EU-Verhandlungsgegnern auf und warnt vor der Abstimmung im März.
Andreas Valda
1
2
3
4
...
11