Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: G
Geldpolitik
Alle Stichwörter
Geldpolitik
Folgen
Umfrage
Ökonomen erwarten mehrheitlich keine EZB-Zinssenkung vor Juli 2024
Ökonomen rechnen nach einer Reuters-Umfrage mehrheitlich nicht vor dem kommenden Juli mit einer ersten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank...
Geldpolitik
SNB zu weiterer geldpolitischen Straffung bereit
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihre Bereitschaft zu weiteren Zinserhöhungen im Falle eines andauernden Teuerungsdrucks bekräftigt.
Höhere Hypothekarkosten
Thomas Jordan warnt vor sinkenden Immobilienpreisen
Der Präsident der Nationalbank warnte vor einem möglichen Rückgang der Immobilienpreise. Entscheidend sei, was nun mit den Mieten passiere.
News
US-Notenbank lässt Leitzins unverändert
Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihre Zinsen zum zweiten Mal in Folge unverändert gelassen. Der Leitzins bleibt damit in der Spanne von 5,25 bis...
SDA
Notenbanken
US-Notenbank pausiert erneut
Die US-Notenbank Federal Reserve belässt den geldpolitischen Schlüsselsatz am Mittwoch in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent.
Zweite Zinspause in Folge
US-Notenbank verzichtet erneut auf Zinsschritt
Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins wie erwartet in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent belassen. Zinssenkungen sind noch kein Thema.
Geldpolitik
Bank of Japan tätigt ausserordentliche Anleihenkäufe
Die japanische Notenbank interveniert am Anleihemarkt, um einem Anstieg der Renditen japanischer Staatspapiere entgegenzuwirken.
Inflation über Zielwert
Japans Zentralbank passt Geldpolitik erneut an
Die Bank of Japan (BoJ) hat ihre Billiggeldpolitik in Reaktion auf die steigenden Preise und die andauernde Schwäche des Yen erneut angepasst.
Ausschüttung ade
SNB-Gewinn schmilzt auf 1,7 Milliarden Franken
Nach zwei Verlustquartalen in Folge ist der Nationalbankgewinn aus dem ersten Quartal fast erodiert.
Peter Rohner
Vorbild EZB
SNB kürzt Zinszahlungen an Banken um 300 Millionen
Die SNB verzinst die Sichtguthaben nicht mehr, die zur Mindestreserve gehören. Die Bankiervereinigung scheint sich daran nicht zu stören.
Peter Rohner
Zinsentscheid
EZB legt nach Anhebungsserie erstmals Zinspause ein
Die Europäische Zentralbank (EZB) legt im Kampf gegen die Inflation nach zehn Anhebungen in Serie eine Zinspause ein.
Zinserhöhung
Türkische Notenbank erhöht Leitzins auf 35 Prozent
Im Kampf gegen die galoppierende Inflation schraubt die türkische Zentralbank den Leitzins weiter kräftig in die Höhe.
17
18
19
20
...
53