Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: L
Leitzinsen
Alle Stichwörter
Leitzinsen
Folgen
Zinspolitik
China hält Leitzinsen unverändert
Die People's Bank of China lässt die wichtigsten Leitzinsen wie erwartet unverändert.
Zinspolitik
Neuseelands Zentralbank folgt weltweitem Trend und senkt den Leitzins
Die neuseeländische Zentralbank hat ihren Leitzins wegen dem nachlassenden Inflationsdrucks erstmals seit 2020 gesenkt.
Zinspolitik
IWF: Jüngste Inflationszahlen geben EZB Raum für Zinssenkungen
Die Europäische Zentralbank sollte aus Sicht des Int. Währungsfonds angesichts einer rückläufigen Inflation die Zinsen weiter senken.
Leitzinsen
EZB-Rat Rehn: Zwei weitere Zinssenkungen im laufenden Jahr «angemessen»
Finnlands Notenbankchef Olli Rehn geht von weiteren Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) aus.
Leitzinssenkung
Nach erneuerter Zinssenkung der SNB: Sparen lohnt sich weniger
Wer sein Geld auf der Bank deponiert, erhält nach der jüngsten Leitzinssenkung der SNB bei vielen Banken wieder weniger Zinsen.
Zinspolitik
Ökonomen erwarten EZB-Zinssenkungen im September und Dezember
Laut einer Reuters-Umfrage rechnen Volkswirte bis zum Jahresende mit zwei Zinssenkungen der EZB.
Kommentar
Und wenn die Zinsen oben bleiben?
Die hartnäckige Inflation verhindert eine rasche geldpolitische Kehrtwende. Wer auf tiefe Zinsen hofft, muss sich gedulden.
Geldpolitik
Russische Zentralbank hält an Leitzins fest
Die russische Zentralbank hält den Leitzins konstant und die Tür für eine Erhöhung offen.
Geldpolitik
Bundesbank-Präsident Nagel: Zinssenkung der EZB war «konsequent»
Die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank war aus Sicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel eine folgerichtige Entscheidung.
Zinspolitik
Kanadische Notenbank leitet Zinswende ein
Die Notenbank Kanadas lockert erstmals seit mehreren Jahren ihre Geldpolitik. Der Leitzins sinkt um 0,25 auf 4,75 Prozent.
Eurozone
Kreditvergabe an Firmen im Euroraum kaum gestiegen
Die Kreditvergabe der Banken an Firmen im Euroraum wächst angesichts der anhaltend hohen Zinsen nur sehr verhalten.
Leitzinsen
US-Notenbanker signalisiert noch «viele Monate» bis zur Zinswende
Laut US-Währungshüter Neel Kashkari sollte sich die Federal Reserve mit Blick auf eine Zinswende ausreichend Zeit lassen.
3
4
5
6
...
9