Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: L
Löhne
Alle Stichwörter
Löhne
Folgen
Axpo-Chef zu seinem Millionenlohn
«Es tut mir leid, dass sich die Leute so aufregen mussten»
Axpo-Chef Christoph Brand hat zuletzt 1,5 Millionen Franken erhalten. Die hohe Vergütung erntete heftige Kritik. Nun nimmt Brand Stellung.
Löhne
Deutschlands Banken zahlen geringere Gehälter für Spitzenposten
Die Gehälter für Spitzenpositionen bei Banken und Finanzdienstleistern in Deutschland haben abgenommen.
Newsticker
Führungskräfte verdienen im Finanzsektor am meisten
Wer als Führungskraft viel verdienen will, muss im Finanzsektor tätig sein. Denn dort wird laut der aktuellen Lohntrend-Studie von Michael Page am...
SDA
Löhne
Führungskräfte verdienen im Finanzsektor am meisten
Wer als Führungskraft viel verdienen will, sollte laut einer Studie im Finanzsektor tätig sein.
Löhne
Deutschlands Banken zahlen laut Studie die höchsten Gehälter
In Deutschland zahlen Banken im Branchenvergleich die höchsten Gehälter. Das geht aus dem Stepstone Gehaltsreport 2025 hervor.
Newsticker
Kantone als Eigentümer sollen bei Löhnen der Axpo-Manager mitreden
Der Aargauer Regierungsrat will die stark gestiegenen Managerlöhne beim staatseigenen Energiekonzern Axpo eindämmen. Nicht mehr der Verwaltungsrat,...
SDA
Newsticker
Nominallöhne 2024 laut dritter Schätzung um 1,5 Prozent gestiegen
Die Löhne in der Schweiz dürften im Jahr 2024 etwas stärker gestiegen sein als bislang angenommen. Ein Teil davon dürfte aber von der Teuerung...
SDA
Grafik der Woche
Endlich mehr Lohn
Dieses Jahr sind die Löhne stärker gestiegen als das Preisniveau. Auch nächstes Jahr zeichnet sich in der Schweiz ein Reallohngewinn ab.
Peter Rohner
Millionengehälter für Ermotti und Co.
Schweizer Firmenchefs verdienten 2023 erneut mehr
Die CEOs der grössten börsenkotierten Schweizer Unternehmen haben im Schnitt 5 Prozent mehr verdient. An der Spitze steht UBS-Chef Ermotti.
Lohnherbst
Zwischen 1 und 2 Prozent mehr Lohn sind realistisch
Nächstes Jahr wird die allgemeine Lohnerhöhung kleiner ausfallen als heuer. Dennoch bleibt dank geringer Inflation mehr in der Tasche.
Peter Rohner
Gastkommentar
Lohnexzesse bei Kantonalbanken? Ein Goldesel unter Beschuss
Managerlöhne sorgen seit Jahren für Diskussionen, besonders diejenigen der Kantonalbanken. Sind staatlich verordnete Lohndeckel die Lösung?
Jamie Vrijhof-Droese
Newsticker
Unia: Schere zwischen höchsten und tiefsten Löhnen immer grösser
Die Schweizer Topmanager haben im vergangenen Jahr im Durchschnitt 143 mal mehr verdient als ihre Angestellten mit den tiefsten Löhnen. Im Vergleich...
SDA
1
2
3
4
...
12