Essenabfälle, was tun damit?

Sechs kritische Thesen zum Kampf gegen Foodwaste

Seraina Gross Handelszeitung
Von Seraina Gross
am 19.02.2020 - 11:21 Uhr

Verhindern Apps wie Too Good To Go Abfall oder heizen sie vielmehr den Konsum an?

Quelle: Getty Images

Teilen

Merken

Drucken

Article teilen

850'000 Mahlzeiten will das Portal «Too good to go» bisher vor dem Abfall gerettet haben, alleine in der Schweiz. Soweit die Theorie.

Fast 20 Millionen Nutzer in 15 Ländern Europas, den amerikanischen Markt im Visier: Die Anti-Waste-App Too Good To Go ist der Darling der internationalen Startup-Szene. Die Paarung von Purpose und Profitieren begeistert – auch in der Schweiz.

Mehr als 700'000 «Waste Warriors», wie die Nutzer bei Too Good To Go heissen, und mehr als 2000 Betriebe, darunter die Migros, konnte die dänische Nachhaltigkeitskönigin und Too-Good-To-Go-Chefin Mette Lykke hierzulande bereits hinter sich scharen; eine Armada im Kampf gegen eines der drängendsten Probleme unserer Zeit: dass ein Drittel der Nahrungsmittel irgendwann auf dem Weg vom Acker bis zum Teller auf der Strecke bleibt. Too Good To Go – ein modernes Märchen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

«Vermeidung von Verschwendung wird verwässert»

Doch es gibt auch kritische Stimmen. «Es gibt eine Gefahr, dass die ursprüngliche Bestimmung der Vermeidung von Verschwendung verwässert wird, wenn man darauf ein Geschäft aufbaut», sagt Urs Niggli, scheidender Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbaus (Fibl). Und: «Im schlimmsten Fall kommen sogar mehr Nahrungsmittel auf den Markt und die Verschwendung wird noch grösser».

Lasagneria, Waisenhausstrasse 5, 8001 Zürich

► IM TEST

Anbieter: Lasagneria, Waisenhausstrasse 5, 8001 Zürich
Inhalt der Tüte: Eine Portion Lasagne plus zwei Stück Gebäck
Bestellt am: 10. Februar um 19.10 Uhr Abgeholt am: 10. Februar um 19.45 Uhr
Bezahlt: 7.90 Franken Regulärer Preis: 24.90 Franken

Quelle: ZVG

Klar, die Gefahr bestehe, dass es auf Händlerseite zu einer Optimierung komme, sagt auch Olivia Keller von Sustainable Food Systems, einem Fibl-Spin-off; trotzdem sei es gut, dass es auch kommerzielle Initiativen gebe, «denn die Verschwendung ist so gravierend, dass es innovative Ideen und zielführendes Handeln von allen Seiten braucht».

Und Claudio Berretta vom Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW sagt: «Too Good To Go ist eine wertvolle Initiative», – so lange sie nicht die Angebote von Organisationen wie Tischlein-deck-dich konkurrenzierten, die Essen an Bedürftige abgeben. Gut gemeint oder wirklich gut: eine kritische Analyse zum Geschäftsmodell von Too Good To Go und ob die App wirklich hilft Verschwendung zu vermeiden, in sechs Punkten: