Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights zur Versicherungswirtschaft
Interviews
Porträts
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
Newsletter
Kundenschnittstelle im Fokus
«Viele Versicherer schaffen es nicht, Kunden auf ihre App zu bringen»
Die KI-Agenten kommen schon bald und entlasten Kundinnen und Kunden vom administrativen Ballast, da ist sich Nils Hafner sicher.
Andreas Minor
Special Vorsorge
Mit der dritten Säule in die Frühpension
Viele träumen davon, vorzeitig in Rente zu gehen. Mit einer weitblickenden Finanzplanung kann der Traum Wirklichkeit werden.
Aron Veress
KI-Tools als Chance
«Der technologische Fortschritt macht neue Geschäftsmodelle möglich»
Vielen Versicherern fehlt eine Strategie aus einem Guss, um das KI-Potenzial voll ausschöpfen zu können, sagt Zühlke-Manager Markus Reding.
Andreas Minor
Umfrage von GFS Bern
Deutliche Mehrheit hegt Sympathie für Einheitskasse
Die Idee einer Einheitskasse anstelle mehrerer sich konkurrenzierender Krankenkasse ist bei der Schweizer Bevölkerung im Aufwind.
Quartalsergebnis
US-Krankenversicherer UnitedHealth kappt Ausblick
Der grösste US-Krankenversicherer UnitedHealth kappt nach dem ersten Quartal seine Jahresprognose.
Baloise Asset Management
Baloise-Immobilienfonds Swiss Property plant Kapitalerhöhung von 150 Mio Fr.
Der Immobilienfonds Baloise Swiss Property Fund soll frisches Kapital für den Erwerb von bis zu zwölf neuen Liegenschaften erhalten.
Dossier
Market Opinion Zurich Insurance: Mit Venture Capital Innovation vorantreiben
zum Dossier
Naturrisken
Steigende Unwetterschäden: Prävention ist oberstes Gebot
An dem Webinar «Fokus Claims Management» des ZHAW zeigten Experten den Umgang mit Unwetterschäden auf.
Bernd de Wall
Sesselwechsel
Doris Bianchi wird Chefin des Bundesamts für Sozialversicherungen
Eine Frau führt künftig das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV). Der Bundesrat hat Doris Bianchi zur neuen Direktorin...
Actualités en français
HZ Insurance auf französisch / HZ Insurance en français
Wissen Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Romandie, dass HZ Insurance auch auf französisch erscheint? / Vos collègues...
Folgen Sie unseren aktuellen Top-Themen
#Artificial Intelligence
#Broker
#Cyber
#Insurtech
#Pensionskasse
#Riskmanagement
#Vorsorge
#Young Talents
Verbände
ASDA - Schweizerische Vereinigung der diplomierten Versicherungsfachleute
zum Channel
SIBA - Verband Schweizerischer Versicherungsbroker
zum Channel
IAF - Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich
zum Channel
SVVG/FSAGA - Schweizerischer Verband der Generalagenten
zum Channel
SIRM - Schweizerische Vereinigung der Insurance und Risk Manager
zum Channel
Alle Artikel
US-Cyber-Versicherer
Satte Gewinne, aber verlangsamtes Prämienwachstum
Die Cyber-Versicherungsbranche in den USA erzielte 2023 hohe Gewinne, aber das Prämienvolumen stagnierte aufgrund hohen Preisdrucks.
Vor Zerschlagung?
Wirbel um Wefox
Um das Insurtech Wefox ranken sich Gerüchte. Laut einem Bericht des Manager Magazins soll das Startup möglicherweise gar zerschlagen werden.
Interview
«Cybersicherheit darf kein Kostenfaktor sein und ist Chefsache»
Mit der zunehmenden Vernetzung steigen auch die Cyberrisiken. Wie sich die aktuelle Lage darstellt, erklärt Cyberexperte Peter Hacker.
Bernd de Wall
Finanzierung des Gesundheitswesens
Gesundheitskosten knacken 90-Milliarden-Franken-Marke
Die Gesundheitskosten stiegen 2022 um 2,5 Prozent, so die Daten des BFS. Haupttreiber sind Ausgaben für Kurativbehandlungen und Langzeitpflege.
Andrea Hohendahl
Résultat annuel
Retraites Populaires: les assurés profitent d'une bonne année 2023
L'année 2023 s'est terminée sur une note positive pour les Retraites Populaires, malgré un environnement difficile.
financement du système de santé
Augmentation de 2,5% des coûts de la santé en Suisse en 2022
Les coûts du système de santé suisse ont continué leur hausse en 2022. L'augmentation de 2,5% est cependant moins importante que la tendance des cinq...
financement des soins
Les Suisses voteront sur le financement uniforme des soins
Le projet de financement uniforme des soins ambulatoires, stationnaires et de longue durée passera devant le peuple. Le Syndicat des services publics...
Standpunkt
Der Hilferuf der Spitäler hat auch mit der Blockade beim Arzttarif zu tun
Landauf landab vermelden Spitäler rote Zahlen. Die jüngsten Hiobsbotschaften kommen von den Zürcher Spitälern.
Pius Zängerle
Konzernumbau
Generali gibt sich eine neue Organisationsstruktur
Der italienische Versicherer und Finanzdienstleiter strukturiert um und will sich inkünftig vor allem auf zwei Geschäfte konzentrieren.
Erstmals über 90 Milliarden
Gesundheitskosten 2022 erneut stark gestiegen
Im Jahr 2022 sind die Gesundheitskosten im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent auf 91,5 Milliarden Franken gestiegen.
Autonomes Fahren
Lkw-Hersteller MAN testet fahrerlosen Lastwagen auf der Autobahn
Bis zum Ende des Jahrzehnts hofft der Lkw-Hersteller MAN, serienreife Fahrzeuge entwickelt zu haben.
199
200
201
202
...
250