Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Rekordgewinn
Santander steckt Milliarden in Aktienrückkauf und Dividenden
Die spanische Grossbank Santander will nach ihrem Rekordgewinn von 2023 erneut Milliarden für Dividende und den Rückkauf eigener Aktien...
Hochschulengagement
UBS wird Partnerin und Campus Bank der HSG
Die UBS wird Partnerin der Universität St.Gallen (HSG) und baut damit auf der Zusammenarbeit auf, die 2021 mit der Credit Suisse lanciert...
Strikte Regelung
Deutsche Bank verschärft Homeoffice-Regeln montags und freitags
Die Deutsche Bank verbietet ihren Mitarbeitern, am Freitag und am darauffolgenden Montag von zu Hause aus zu arbeiten.
Porträtreihe Women in Finance
Claudia Wyss: «Humor ist sehr wichtig für mich»
Als Leiterin Legal hat es Claudia Wyss als zweite Frau in die Direktion der Bank WIR geschafft. Und das, obwohl sie eigentlich keine Bankerin...
Sandra Willmeroth
Nachgefragt
«Wir erwarten positive, aber volatile Aktienmärkte»
SGKB-CEO Christian Schmid bezeichnet das globale Umfeld aufgrund gestiegener Zinsen, hoher Inflation sowie geopolitischer Risiken als...
Karin Bosshard
Geldpolitik
Russische Zentralbank pausiert nach Zinserhöhungsserie
Die russische Notenbank hält nach fünf Zinserhöhungen in Serie still. Sie beschloss am Freitag, den Leitzins bei 16,0 Prozent zu belassen.
Geldpolitik
Frankreichs Notenbankchef warnt vor zu später EZB-Zinssenkung
Die EZB sollte nach Ansicht von Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau mit der ersten Zinssenkung nicht zu lange warten.
Nach Lafarge-Affäre
Britische Bank NatWest stellt nach Gewinnsprung neuen Chef vor
Das britische Geldhaus NatWest hat 2023 mehr verdient als erwartet und mit Paul Thwaite einen neuen Chef ernannt.
Gewerbeimmobilien
Europäische Banken und ihr Problem mit Gewerbeimmobilien
Die europäischen Banken stehen angesichts fallender Gewerbeimmobilienpreise vor einem immer grösser werdenden Problem.
US-Justiz
US-Klage gegen CS-Beschäftigte wegen Bank-Niedergang abgewiesen
Dutzende ehemalige Mitarbeiter der Credit Suisse und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG haben die Abweisung einer Klage von US-Aktionären...
Umfrageergebnis
HZ Banking-Umfrage zeigt: 60 Prozent finden eine «Übergewinnsteuer» kontraproduktiv
Die Banken erzielen Rekordgewinne. Gemäss unserer Umfrage sollen Banken dennoch keine Übergewinnsteuer bezahlen müssen.
212
213
214
215
...
250