Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Politik
Politik
Einwanderung
Was für und gegen eine Begrenzung der Einwanderung spricht
Rechtsbürgerliche wollen die Einwohnerzahl auf zehn Millionen begrenzen. Dabei ist die Arbeitsmigration ein Motor der Schweiz. Eine Bilanz.
Andreas Valda
«Kamunismus» in den USA?
Harris' Plan für Preiskontrollen ist ein Rezept für ein Desaster
US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris will die Teuerung mit Preiskontrollen bei Lebensmitteln bekämpfen. Das sorgt für Kritik.
Gabriel Knupfer
Kommentar zu Medikamentenpreisen
Schluss mit Seitenwagenfahren
Joe Biden streicht die Medikamentenpreise zusammen. Die Europäer sollten die richtigen Schlüsse daraus ziehen.
Seraina Gross
Juso-Erbschaftsinitiative
Peter Spuhler muss vor der Abstimmung nicht wegziehen
Die umstrittene Initiative für eine Erbschaftssteuer soll im Falle einer Annahme nicht rückwirkend gelten. Das stellt der Bundesrat klar.
Andreas Valda
Gastkommentar
Finanzpolitik: Ein Blick über die Grenze
Die Schweiz hat eine tiefe Schuldenquote. Und dank ihrer Schuldenbremse bleibt sie im Club der stabilen Länder.
Serge Gaillard
Gastkommentar
Warum die Musk-Bewunderer irritieren
Hochrangige Wirtschaftsvertreter relativieren zunehmend das zweifelhafte und mitunter auch peinliche Verhalten von Donald Trump und Elon Musk.
Karin Kofler
Kommentar
Mit Prognosen und Statistiken zur BVG-Reform wird Schindluder getrieben
Die BVG-Rentenreform verleitet dazu, pauschale Aussagen zu machen. Das ist politisch bequem, zielt aber daneben.
Michael Heim
«Kein Honigtopf»
Swissmem-Chef kritisiert den Chef der Schweiz-US-Handelskammer
Industrielobbyist Stefan Brupbacher sagt, die Schweiz dürfe nicht nach der Pfeife der USA tanzen. Man könne sich China nicht verschliessen.
Andreas Valda
Gastkommentar
Direkte Demokratie stärken!
Der AHV-Datengau hat gezeigt: Regierungen informieren oft falsch. Genau deshalb braucht es eine direkte Demokratie und keine Wiederholungen.
Ukraine-Sanktionen
Bund gewinnt vor Gericht gegen Russland-Magnaten
Die in der Schweiz beschlagnahmten Gelder bleiben blockiert. Dies entschied das Bundesverwaltungsgericht im Pionierfall zu Ukraine-Sanktionen.
Andreas Valda
Kommentar
Ein lustiger US-Botschafter – aber leider ohne Fachwissen
Scott Miller kritisiert die Schweiz wegen angeblich zögerlicher Sanktionen. Doch: Die Schweiz handelte schneller als die USA.
Stefan Barmettler
22
23
24
25
...
250