Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: I
IV
Alle Stichwörter
IV
Folgen
Invalidenversicherung
Zweifelhafte IV-Gutachten sollen neu beurteilt werden können
Der Nationalrat will, dass IV-Gutachten mit gravierenden Mängeln sollen neu beurteilt werden können.
AHV, IV und EO
Sozialversicherungen erzielen 2023 eine positive Anlagerendite
Dank steigender Börsenkurse gegen Ende Jahr hat der Bund mit AHV, IV und EO im Jahr 2023 eine positive Nettorendite erzielt.
Gastbeitrag
Teilinvalidität: Mit einem Bein ein Sozialfall
Teilinvalidität führt auch zu finanziellen Herausforderungen. Lücken sollten mit entsprechendem Versicherungsschutz geschlossen werden.
Stephan M. Wirz
Anlageergebnis
Der Ausgleichsfonds für AHV/IV/EO fährt Verlust ein
Der Ausgleichsfonds für AHV, IV und EO (Compenswiss) schliesst 2022 mit einem negativen Anlageergebnis ab.
Bilanz
AHV macht 2,6 Milliarden Gewinn und bleibt trotzdem «Sorgenkind»
Die erste Säule der Altersvorsorge hat 2021 mit Gewinn abgeschlossen. Rot sind dagegen die Zahlen bei der Invalidenversicherung (IV).
HZ Insurance
Insurance
Konferenz soll Empfehlungen zu Long Covid erarbeiten
Das Krankheitsbild Long Covid ist noch reichlich unerforscht und versicherungsrechtlich schwierig einzuordnen. Jetzt wird die Politik aktiv.
Rendite
Sozialversicherungen: Finanzloch wächst trotz höherer Anlagerendite
Dank steigender Börsenkurse hat der Bund mit den drei Sozialversicherungen AHV, IV und EO eine höhere Nettorendite erzielt als 2020.
Premium
Nur konkrete Beweise zwingen Versicherer zu höheren Leistungen
Wer von einer Versicherung mehr Leistungen verlangt, muss seinen Anspruch detailliert belegen, sagt das Bundesgericht. Einige Beispiele dazu.
Fredy Hämmerli
Kolumne
IV-Rente und Erwerbsarbeit: Das kommt auch den Kantonen und den Steuerzahlenden zugute
Eine Person mit einer ganzen IV-Rente kann auch mit dem stufenlosen Rentensystem bis 30 Prozent des früheren Einkommens verdienen, ohne etwas...
Claude Chatelain
Sozialversicherungen
IV: Bundesrat ernennt Kommission für Qualitätssicherung
Mit der IV-Reform kommt eine unabhängige Institution für die Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung.
Insurance
Bundesrat setzt umfassende Neuregelung der IV per Anfang 2022 um
Kinder, Jugendliche und Menschen mit psychischen Problemen werden ab dem 1. Januar 2022 versicherungstechnisch bessergestellt.
Invalidenversicherung
IV-Verfügungen müssen künftig in einfacher Sprache erklärt werden
Versicherte seien im Kontakt mit der IV regelmässig mit dem Problem konfrontiert, dass sie Entscheidungen und Mitteilungen nicht verstünden.
1
2