Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Banken im Benko-Strudel
Aargauische Kantonalbank enthüllt höheres Globus-Risiko als bisher angenommen
Die AKB hat mit 73 Millionen Franken Signa-Immobilien finanziert - mehr als bisher bekannt. Auch andere Banken stehen bei Globus im Risiko.
Michael Heim
Anlagen
Raiffeisen empfiehlt für 2024 eine aktive Anlagetaktik
Die Anlageexperten von Raiffeisen Schweiz rechnen mit einer holprigen wirtschaftlichen Entwicklung.
Stellenabbau
Barclays hat im vergangenen Jahr 5000 Jobs gestrichen
Die britische Grossbank Barclays hat im Rahmen der im vergangenen Jahr angekündigten Sparmassnahmen rund 5000 Stellen abgebaut.
Sesselwechsel
Frédéric-Charles Bois neuer CIO bei Société Générale Private Banking Schweiz
Société Générale Private Banking Suisse hat Frédéric-Charles Bois zum Chief Investment Officer ernannt.
Leasing
In der Schweiz ist jedes zweite Auto fremdfinanziert
Immer weniger Privatautos werden hierzulande aus der eigenen Tasche bezahlt.
Signa-Krise
73 Mio. Franken: AKB beziffert Hypotheken-Engagement bei Signa
Die Aargauische Kantonalbank legt ihr hypothekarisches Engagement gegenüber der strauchelnden Signa-Gruppe offen.
Wieder rote Zahlen
SNB schreibt 2023 Verlust von rund 3 Milliarden Franken
Die Schweizerische Nationalbank hat 2023 erneut einen Verlust eingefahren. Bund und Kantone gehen damit wie bereits im letzten Jahr leer aus.
Kommentar
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbstreiber bei Retail-Banken
Bisher haben gerade Retail-Banken sich wenig damit auseinandergesetzt, wie sie Teil der Lösung zur Bewältigung der Klimakrise werden.
Tillmann Lang
Finanztransaktionen
EZB prüft Krypto-Technologie bei grossen Finanztransaktionen
Die EZB untersucht die Nutzung von Krypto-Technologien bei der Verrechnung von grossen Finanztransaktionen der Banken.
Schweizer Sparumfrage 2023
Die Schweizer Bevölkerung setzt mehr denn je auf Sicherheit
Nach 2019 und 2021 hat die Migros Bank zum dritten Mal das Spar- und Anlageverhalten der Schweizer Bevölkerung analysiert.
Devisen
40 % der Schweizer Unternehmen sichern ihre Währungsrisiken ab
CS-Studie zeigt die grosse Bedeutung des Währungsmanagements für Schweizer Unternehmen.
237
238
239
240
...
250