Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Umwelt
Unterstützung für ESG durch junge Investoren sinkt
Laut einer Umfrage hat der Support für ESG unter den Millennial- und Gen Z-Investoren stark nachgelassen.
Sesselwechsel
Ivan Nikolov neuer Co-Head Convertible Bonds bei Fisch Asset Management
Der Asset Manager hat mit Ivan Nikolov einen erfahrenen Wandelanleihenspezialisten in die Position berufen.
Justiz
Freispruch für ehemaligen Monte Paschi-CEO Viola
Das Mailänder Berufungsgericht hat Fabrizio Viola vom Vorwurf der Bilanzfälschung und Marktmanipulation freigesprochen.
Hypotheken
Festhypotheken unterbieten stabilen Saron
Richtsätze für drei- und fünfjährige Festhypotheken unterbieten seit Anfang Oktober den Saron-Zinssatz, für zehnjährige seit Anfang November.
Digitalisierung
Das Smartphone bestimmt zunehmend den Umgang mit Geld
Visa Payment Monitor zeigt: 37 Prozent bezahlen an der Ladenkasse mit dem Smartphone oder Wearable.
Hypotheken
Festhypotheken rutschen in der Schweiz auf einen neuen Tiefstand
Die Hypothekarzinsen für Schweizer Festhypotheken befinden sich seit Mitte Juni 2023 auf Talfahrt.
Digitale Währungen
Der digitale Euro – ungeschliffener Diamant oder toxisches Amalgam?
Der digitale Euro ist ein volkswirtschaftliches Experiment. Im Gastbeitrag erörtern Christian Sillaber und Mirjam Eggen von der Universität Bern ihre...
Mirjam Eggen
, Christian Sillaber
Immobilien als Anlage
«Die Nebenkosten werden oft deutlich unterschätzt»
Karl Flubacher, Immobilienexperte des VZ Vermögenszentrums, über Vorteile, Nachteile und Irrtümer rund um den Kauf von Immobilien.
Sandra Willmeroth
Kredite
Kreditnachfrage in der Eurozone schwächt sich laut EY deutlich ab
Höhere Zinsen und die Konjunkturflaute wirkt sich auf die Kreditvergabe der Banken im Euro-Raum aus.
Zahlungsunternehmen
SumUp trotzt Fintech-Flaute und beschafft sich 285 Mio. Euro
Das Zahlungsverkehrsunternehmen will mit dem Geld die internationale Expansion und neue Produkte für Unternehmen finanzieren.
Signa-Insolvenz
René Benko blitzte bei der UBS mehrmals ab
Im Gegensatz zu Credit Suisse und Bank Bär gewährte die Grossbank dem Financier aus Österreich keine Kredite.
Stefan Barmettler
246
247
248
249
250