Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Vernetzte Ökosysteme
«Banken haben bei der Entwicklung von Super-Apps eine Schlüsselposition inne»
Auch für schweizerische Banken sind Super-Apps ein lohnendes Wunschziel. Sie müssten sich aber noch verbessern, sagt die Expertin Neha Mehta.
Matthias Niklowitz
Geldpolitik
Europäische Zentralbank tastet Zinsen nicht an
Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Zinsen im Euroraum zum zweiten Mal in Folge unverändert.
Zinspause
Bank of England pausiert erneut - Es bleibt beim Leitzins von 5,25 Prozent
Nach einer Phase rasanter Zinserhöhungen legt die Bank of England (BoE) nunmehr zum dritten Mal in Folge eine Pause ein.
Kehrtwende
Crédit Agricole stoppt Finanzierung neuer fossiler Brennstoff-Projekte
Die französische Grossbank Crédit Agricole zieht einen Schlussstrich unter die Finanzierung von Projekten zur Gewinnung fossiler Brennstoffe.
Umfrageergebnis
Nur die Hälfte aller Befragten kennt den Sparzins auf ihrem Bankkonto
Banken verdienen viel Geld mit Spareinlagen, da sie nur einen mickrigen Zins weitergeben. Die HZ Banking-Umfrage ergab: Nur rund die Hälfte ist gut...
Förderung von Startups
UBS investiert 15 Millionen Franken in Projekte mit der EPFL
Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) und die Bank UBS sind eine Partnerschaft eingegangen.
Zinsentscheid
SNB belässt Leitzins bei 1,75 Prozent
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) verlängert ihre Zinspause. Gleichzeitig tritt sie kommunikativ auf die Bremse.
Gegen Vorschriften verstossen
Credit Suisse zahlt in USA Millionenbusse wegen Fonds-Aktivitäten
Die von der UBS übernommene Credit Suisse legt ein Verfahren der US-Börsenaufsicht SEC um verbotene Fondsdienstleistungen mit einer Zahlung von gut...
Aktienrückkauf lanciert
GAM rechnet 2023 mit Verlust von 105 bis 110 Millionen Franken
GAM schreibt immer noch tiefrote Zahlen. Der Vermögensverwalter rechnet für 2023 mit einem Fehlbetrag in der Höhe von 105 bis 110 Millionen...
Wertberichtigungen
Schweizer Börse SIX rechnet mit Milliardenverlust
Die SIX steuert auf ein tiefrotes Jahresergebnis zu. Grund dafür sind Wertberichtigungen auf der Worldline-Beteiligung in Frankreich sowie bei der...
Outlook
Diversifizierung: Der Schlüssel zum Investieren im Jahr 2024
Der Zinsanstieg der langfristigen Staatsanleihen und die Rally des Goldpreises sind die Überraschungen des ausklingenden Jahres.
Jean-Christophe Rochat
244
245
246
247
...
250