Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights zur Versicherungswirtschaft
Interviews
Porträts
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
Newsletter
Kundenschnittstelle im Fokus
«Viele Versicherer schaffen es nicht, Kunden auf ihre App zu bringen»
Die KI-Agenten kommen schon bald und entlasten Kundinnen und Kunden vom administrativen Ballast, da ist sich Nils Hafner sicher.
Andreas Minor
Special Vorsorge
Mit der dritten Säule in die Frühpension
Viele träumen davon, vorzeitig in Rente zu gehen. Mit einer weitblickenden Finanzplanung kann der Traum Wirklichkeit werden.
Aron Veress
KI-Tools als Chance
«Der technologische Fortschritt macht neue Geschäftsmodelle möglich»
Vielen Versicherern fehlt eine Strategie aus einem Guss, um das KI-Potenzial voll ausschöpfen zu können, sagt Zühlke-Manager Markus Reding.
Andreas Minor
Umfrage von GFS Bern
Deutliche Mehrheit hegt Sympathie für Einheitskasse
Die Idee einer Einheitskasse anstelle mehrerer sich konkurrenzierender Krankenkasse ist bei der Schweizer Bevölkerung im Aufwind.
Quartalsergebnis
US-Krankenversicherer UnitedHealth kappt Ausblick
Der grösste US-Krankenversicherer UnitedHealth kappt nach dem ersten Quartal seine Jahresprognose.
Baloise Asset Management
Baloise-Immobilienfonds Swiss Property plant Kapitalerhöhung von 150 Mio Fr.
Der Immobilienfonds Baloise Swiss Property Fund soll frisches Kapital für den Erwerb von bis zu zwölf neuen Liegenschaften erhalten.
Dossier
Market Opinion Zurich Insurance: Mit Venture Capital Innovation vorantreiben
zum Dossier
Naturrisken
Steigende Unwetterschäden: Prävention ist oberstes Gebot
An dem Webinar «Fokus Claims Management» des ZHAW zeigten Experten den Umgang mit Unwetterschäden auf.
Bernd de Wall
Sesselwechsel
Doris Bianchi wird Chefin des Bundesamts für Sozialversicherungen
Eine Frau führt künftig das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV). Der Bundesrat hat Doris Bianchi zur neuen Direktorin...
Actualités en français
HZ Insurance auf französisch / HZ Insurance en français
Wissen Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Romandie, dass HZ Insurance auch auf französisch erscheint? / Vos collègues...
Folgen Sie unseren aktuellen Top-Themen
#Artificial Intelligence
#Broker
#Cyber
#Insurtech
#Pensionskasse
#Riskmanagement
#Vorsorge
#Young Talents
Verbände
ASDA - Schweizerische Vereinigung der diplomierten Versicherungsfachleute
zum Channel
SIBA - Verband Schweizerischer Versicherungsbroker
zum Channel
IAF - Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich
zum Channel
SVVG/FSAGA - Schweizerischer Verband der Generalagenten
zum Channel
SIRM - Schweizerische Vereinigung der Insurance und Risk Manager
zum Channel
Alle Artikel
catastrophes naturelles
Où le changement climatique entraîne une augmentation des dommages
Les événements climatiques causent déjà d'énormes dégâts. Avec le changement climatique, les coûts vont augmenter, certains endroits seront plus...
Für Versicherer nicht zu stemmen
Munich-Re-Chef fordert staatliche Unterstützung gegen Cyberrisiken
Bei den grössten Cyberrisiken stosse man an die Grenzen der privaten Versicherung, so Munich-Re-CEO Joachim Wenning. Hier sei der Staat...
Unwetterkatastrophen
Swiss Re Institute: Wo der Klimawandel zu höheren Schäden führt
Wetterereignisse verursachen schon heute gewaltige Schäden. Mit dem Klimawandel werden die Kosten steigen, manche Orte sind stärker betroffen.
Studie der Allianz
In der Schweiz werden Insolvenzen bereits 2024 sinken
Während sich die Unternehmenspleiten weltweit erst 2025 auf hohem Niveau stabilisieren werden, gehört die Schweiz zu den positiven Ausnahmen.
Europäische Versicherungsstudie
Teil 1: Europas Versicherungsgiganten hängen den Rest ab
Mehrere Faktoren verhelfen Europas grössten Versicherern Axa, Allianz, Generali und Zurich zu einer Outperformance der Konkurrenz.
Gabriel Knupfer
Finanzzyklus abschliessen
Mario Greco will mindestens bis Ende 2025 Zurich-Chef bleiben
In einem Interview sprach der Zurich-Chef über den Rekordgewinn, die Versicherbarkeit von Klimarisiken und seine persönliche Zukunft.
Zukunft der Mobilität
Halbierung in zehn Jahren: Privater Autobesitz ist immer mehr «out»
Der Trend hin zu «Shared Mobility» birgt für die Versicherungen laut einer Studie von Deloitte grosse Risiken, aber auch Chancen.
Bernd de Wall
Résultat annuel
Munich Re: bénéfice net meilleur qu'attendu en 2023 et dividende gonflé
Le géant allemand de la réassurance Munich Re a annoncé mardi un bénéfice net pour 2023 dépassant ses attentes, tiré par tous ses segments...
Über 300'000 bedrohte Gebäude
Deutsche Versicherer fordern Neubaustopp in gefährdeten Gebieten
Wegen häufiger auftretenden Wetterextremen erwartet der deutsche Versichererverband Milliardenschäden und fordert neue Bauvorschriften.
Krankenkassenprämien
Räte wollen Versicherte im Ausland in Risikoausgleich aufnehmen
Vom Einbezug in der Schweiz versicherter Ausländerinnen und Ausländer werden vor allem Grenzgänger-Kantone profitieren.
Schwacher Markt
Allianz wertet Immobilien im Portfolio um 5 Milliarden Euro ab
Die fallenden Immobilienpreise sorgen für eine massive Wertberichtigung bei der Allianz. Das Exposure in den USA ist dabei recht gering.
227
228
229
230
...
250