Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Gen Z.
Person
Gen Z.
mehr zu: Gen Z.
Bester Arbeitgeber
Markenimage ist wichtig bei der Rekrutierung
Breitlings Neuerfindung zieht Talente an und begeistert Mitarbeitende.
Wilma Fasola
Mobile Payment
Digitales Bezahlen gewinnt weiter an Bedeutung
Die meisten Schweizer (57%) greifen lieber zum Natel als zum Portemonnaie – bei der Gen Z sind es sogar 79%.
Watches
Superstar Mbappé setzt auf digitalen Uhrenhandel
Er ist Hublot-Botschafter und bekannt für seine Uhrensammlung. Nun investiert Fussballer Kylian Mbappé in die Luxusuhren-Plattform Wristcheck.
Iris Kuhn-Spogat
Maserati MC 20 im Test
Der Blickfänger aus Modena
Der italienische Supersportler sorgt für Begeisterung. Sogar, wenn er steht. Eine Testfahrt ins Engadin zeigt die Stärken des Leichtbauboliden.
Holger Alich
Mangelnde Schulung
Warum Schweizer Firmen bei KI hinterherhinken
Schweizer Finanzdienstleister kämpfen mit der Skalierung von KI aufgrund mangelnder Erfahrung und unzureichender Schulungsprogramme.
Roger Spichiger
, Daniel Trzesniak
Anlage-App Selma
Die Gen Z hat am wenigsten Lust auf Nachhaltigkeit
Die Kundschaft der Anlage-App Selma Finance wurde danach untersucht, wer wie nachhaltig anlegt. Dabei zeigen sich interessante Muster.
Michael Heim
«Bankenbarometer 2025»
Sinkende Zinsen und Margen zwingen Banken zu mehr Effizienz und KI-Anwendungen
EY hat bei Schweizer Banken den Puls gefühlt. Das Ergebnis: Es geht ihnen gut, doch die Margen schwinden. Effizienzgewinne tun not.
Andreas Minor
Business goes Politics
CEOs bekennen immer häufiger politisch Farbe
Manager und Unternehmer mischen in der Politik mit. Das kommt nicht bei allen gut an.
Anne-Barbara Luft
USA als grosse Chance
So wie Peter Spuhler machen es viele Schweizer Firmen
Nicht nur Stadler Rail tut es, auch viele andere Unternehmen setzen auf den US-Markt. Das liegt nicht nur an Donald Trump.
Bernhard Fischer
1
2
3
4
...
27