Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Specials
Kreislaufwirtschaft 2025
Kreislaufwirtschaft 2025
Intro
Der Kreis muss sich schliessen
Es braucht die Verbraucherinnen und Verbraucher, damit Kreislaufwirtschaft wirklich funktionieren kann.
Wilma Fasola
Interview
«Wir brauchen eine Ressourcenwende»
Philipp Rufer, Experte für Kreislaufwirtschaft, über das Pariser Abkommen und die Rolle der Schweizer Unternehmen im Klimaschutz.
Wilma Fasola
«The Circularity Gap Report»
Materielle Genügsamkeit als Wendepunkt
Geht es um Zirkularität, besteht in der Schweiz viel Luft nach oben.
Wilma Fasola
Circular Economy Switzerland
«Es braucht Kooperation, Kollaborationen und Sichtbarkeit»
François Gerber, CEO von Circular Economy Switzerland (CES), zu den Zielen des führenden Netzwerks der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz.
Wilma Fasola
Baubranche
Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken
Anfang des Jahres traten grosse Teile einer neuen parlamentarischen Initiative in Kraft, mit Auswirkungen vor allem auf die Baubranche.
Wilma Fasola
Gastbeitrag
Zusammen zirkulär: Der Schweizer Weg zur Kreislaufwirtschaft
Die Transformation zur Kreislaufwirtschaft braucht die Zusammenarbeit aller Akteure und Akteurinnen.
Hanna Pütters
, Karina von dem Berge
Gastbeitrag
Renaissance des Reshorings
Reduzierung, Recycling, Reshoring: Lokalisierung treibt die Kreislaufrevolution an
Natalie Falkman
Gastbeitrag
Nachhaltigkeit, die sich lohnt: So werden Unternehmen durch Kreislaufwirtschaft erfolgreich
Die Kreislaufwirtschaft verspricht nachhaltigen Erfolg – doch wie entwickelt und misst man ihn?
Sebastian Kaczynski
Gastbeitrag
Warum Investoren auf den Kreislaufwirtschaftsgrad bei Unternehmen achten sollten
Eurizon hat für langfristige Nachhaltigkeitsstrategien ein eigenes System entwickelt, um eine Bewertung der Kreislaufwirtschaft vorzunehmen.
Corrado Gaudenzi
Gastbeitrag
Eine systemische Transformation ist notwendig
Der European Green Deal könnte den Wandel zur Kreislaufwirtschaft beschleunigen. Allerdings müssen die Unternehmen ihre Strategien anpassen.
Ronny Hoffmann
Kreislaufwirtschaft in der Schweiz
«Importzölle: Warum eigentlich nicht?»
Karolin Frankenberger und Fabian Takacs von der Hochschule St. Gallen über den Stand der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz.
Florian Fels
1
2