Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Studie von Avaloq
Kompliziert und veraltet: Vermögensverwalter sind mit ihren Investment-Tools unzufrieden
Vermögensverwalter bezeichnen ihre Technologiesysteme als veraltet und ungeeignet für Kundengespräche. Das eröffnet Chancen für Fintech-Firmen.
Kommentar
Die UBS muss zwischen Cevian und Bundesbern navigieren
Die UBS erhöht ihre Ausschüttungen. Das könnte politische Nebenwirkungen haben. Ermotti muss einen Balanceakt vollziehen.
Holger Alich
Grossbritannien
Virgin Money kündigt nach der Streichung von 150 Stellen weitere Kürzungen an
Die sechstgrösste Bank Grossbritanniens will 200 Mio. Pfund jährlich sparen und die Erträge steigern.
Umfrage
Werden Sie die Marke «Credit Suisse» vermissen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Stellenmarkt
Grosse Schweizer Banken haben weniger Stellen zu vergeben
Insgesamt waren im Januar bei den zehn grössten Schweizer Banken noch 906 Jobs ausgeschrieben, knapp 0,9 Prozent weniger als im Dezember.
Stellenabbau
UBS baut im vierten Quartal 2023 über 4000 Arbeitsplätze ab
Die UBS hat im vierten Quartal 2023 die Zahl ihrer Beschäftigten weiter deutlich verringert.
Geldpolitik
Australische Zentralbank belässt Zinssatz auf 12-Jahres-Hoch
Die Reserve Bank of Australia hat die Zinssätze unverändert gelassen und signalisiert, dass eine weitere Straffung möglich bleibt.
Grossbanken
UBS mit Verlust von 279 Mio. Dollar im vierten Quartal
Die UBS weist für das Schlussquartal 2023 erneut einen Verlust aus. Die Dividende wird aber trotzdem deutlich erhöht.
Iran-Sanktionen
Financial Times: Iran benutzt Santander UK und Lloyds zur Umgehung von Sanktionen
Der Iran hat Sanktionen umgangen und mit Hilfe von Konten bei Lloyds und Santander UK heimlich Geld in der ganzen Welt bewegt, berichtet die...
Skandinavien
Nordea verdient mehr und erhöht 2025er-Renditeziel
Die skandinavische Bank Nordea hat nach einem Gewinnsprung im vergangenen Jahr das mittelfristige Profitabilitätsziel erhöht.
Stellenabbau
Société Géneralé baut 900 Stellen in Pariser Zentrale ab
Die französische Grossbank Société Géneralé streicht 900 Arbeitsplätze an ihrem Pariser Firmensitz.
219
220
221
222
...
250