Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Cyber-Kriminalität
JPMorgan verzeichnet täglich 45 Milliarden Hacking-Versuche auf seine Systeme
Die Zahl der Hacking-Versuche beim amerikanischen Finanz-Giganten hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt.
Neo-Banken
Online-Bank N26 sieht Börsengang erst in drei bis fünf Jahren
Ein Börsengang der Berliner Neo-Bank liegt nach Einschätzung von Mitgründer und Vorstandschef Valentin Stalf noch in weiter Ferne.
Zahlungsverkehr
Trotz digitaler Zahlungsmethoden: «Cash is king»
In der Schweiz ist die Nutzung von Bargeld noch immer das Mass aller Dinge.
Eigenkapitalrenditen
UBS: Kelleher deutet mögliche Erhöhung des Renditeziels an
UBS-Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher sieht Spielraum für eine Anhebung des mittelfristigen Rendite-Zieles.
Sesselwechsel
GAM ernennt Paul Markham zum neuen Leiter für Global Growth Equities
Paul Markham ist neuer Investment Director und Leiter des Global Growth Equities und Disruptive Growth Teams.
Umfrageergebnis
Bitcoin-ETFs lösen statt Sturm ein laues Lüftchen aus: Nur 23 Prozent wollen investieren
Das Interesse ist eher mau. Die neuen Bitcoin-ETFs fallen in der Gunst der Anlegerinnen und Anleger bisher durch.
Genderparität im Banking
Schweizer Banken priorisieren Diversität zu wenig
Frauen als Führungspersönlichkeiten in Banken und FinTechs sind unterrepräsentiert. Verbesserungen sind nicht in Sicht.
Anton Beck
Signa-Krise
Walliser Kantonalbank beziffert Signa-Engagement auf 24,3 Mio. Franken
Die WKB hat bei der Immobiliengruppe von 24,3 Millionen Franken offen. Es handelt sich um eine Hypothekarfinanzierung in Form eines...
Private Banking
Genfer Banque Cramer zieht sich aus Russland zurück
Die Banque Cramer hat beschlossen, ihre vor etwa fünf Jahren eröffnete Moskauer Niederlassung wieder zu schliessen.
US-Grossbanken
Morgan Stanley verdient im Schlussquartal und auch im Gesamtjahr weniger
Nicht zuletzt eine millionenschwere Zahlung an die US-Behörden hat der Grossbank das Schlussquartal 2023 verhagelt.
Investmentbanking
Goldman Sachs erzielt dank starkem Handelsgeschäft Gewinnsprung
Die US-Investmentbank hat im Schlussquartal 2023 trotz unerwartet hoher Kosten überraschend viel Gewinn gemacht.
231
232
233
234
...
250