Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights zur Versicherungswirtschaft
Interviews
Porträts
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
Newsletter
Neue Zahlen vom Ombudsmann
«Wir registrieren eine rasante Zunahme der Fallzahlen»
Versicherer ziehen die Schraube an, und der Ombudsmann verzeichnet 2024 rund 3100 Beschwerden. Ein Plus von 9 Prozent, Tendenz steigend.
Statistik des Ombudsman
Streit um Leistung der Unfallversicherung führt am häufigsten zu Beschwerden
299-mal intervenierte der Ombudsman 2024 bei Versicherungen, weil er Mängel zulasten der Kundinnen und Kunden feststellte.
Andreas Minor
Special Vorsorge
(Finanz-) Wissen ist Macht
Finanzwissen hilft, Risiken zu erkennen, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Stabilität zu sichern.
Luba Schoenig
, Tonia Zimmermann
Publireportage
Wie Versicherer ihre Zusammenarbeit mit Startups neugestalten
Versicherer und Start-ups können von einer Zusammenarbeit profitieren. Es muss nur der richtige Ansatz gefunden werden.
Publireportage
LGT fördert die digitale Transformation des Arbeitsplatzes mit Microsoft Copilot
Die LGT erkannte während der Pandemie die Notwendigkeit einer modernen, flexiblen Arbeitsumgebung für nahtlose Zusammenarbeit. Um diesen...
Gesundheitswesen
Gesundheitskosten 2023 um weitere 2,4 Prozent gestiegen
Das Schweizer Gesundheitswesen kostete 2023 rund 94 Milliarden Franken, 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr.
Publireportage
Veränderte Dynamiken bei Cyber-Schadenfällen
In der heutigen Zeit sind Cyber-Bedrohungen präsenter denn je und Unternehmen weltweit sehen sich mit komplexen Herausforderungen konfrontiert.
Übernahmekampf
Mediobanca greift nach Privatbank Banca Generali
Die italienische Mediobanca will die Privatbank Banca Generali für 6,3 Milliarden Euro übernehmen.
Actualités en français
HZ Insurance auf französisch / HZ Insurance en français
Wissen Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Romandie, dass HZ Insurance auch auf französisch erscheint? / Vos collègues...
Dossier
Market Opinion Zurich Insurance: Mit Venture Capital Innovation vorantreiben
zum Dossier
Globale Unternehmensrisiken
Cyber bleibt das Toprisiko für Unternehmen vor Inflation
Der «Funk Global Risk Consensus 2025» zeigt die Toprisiken für Unternehmen auf. Die Angst vor militärischen Konflikten steigt.
Bernd de Wall
Finanzlage
Zurich steigert SST-Quote auf 253 Prozent
Zurich Insurance hat die Solvenzquote gemäss dem Schweizer Solvenztest (SST) im Jahr 2024 von 234 auf 253 Prozent erhöht.
Sicherheit und Gesundheit
Suva ermutigt Betriebe zur Stärkung ihrer Präventionskultur
Die Suva ruft Unternehmen anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu einer starken Präventionskultur auf.
Folgen Sie unseren aktuellen Top-Themen
#Artificial Intelligence
#Broker
#Cyber
#Insurtech
#Pensionskasse
#Riskmanagement
#Vorsorge
#Young Talents
Verbände
ASDA - Schweizerische Vereinigung der diplomierten Versicherungsfachleute
zum Channel
SIBA - Verband Schweizerischer Versicherungsbroker
zum Channel
IAF - Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich
zum Channel
SVVG/FSAGA - Schweizerischer Verband der Generalagenten
zum Channel
SIRM - Schweizerische Vereinigung der Insurance und Risk Manager
zum Channel
Alle Artikel
futures pandémies
Accord historique à l'OMS sur les pandémies mais au forceps
Les membres de l'OMS ont accouché d'un projet d'accord historique pour préparer le monde aux pandémies.
Swica-Studie
Langfristiger Erfolg strukturierter Diabetes-Behandlungen belegt
Strukturierte Behandlungsprogramme tragen wesentlich zu einer qualitativ hochwertigen und kosteneffizienten Versorgung von chronisch kranken Menschen...
Cyberkriminalität
Online-Kriminalität: Steigende Schäden durch falsche Kunden
Die weltweite Welle des Online-Betrugs wird nach Einschätzung von Cyberexperten in den kommenden Jahren noch an Wucht und Dynamik gewinnen.
Dreijähriger Verhandlungsmarathon
WHO einigt sich mit Mühe auf historischen Vertrag zu Pandemien
Die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben sich auf einen historischen Vertragsentwurf zur Vorbereitung auf Pandemien...
Zahltag
Swiss-Life-Chef Aellig erhält weniger Lohn als sein Vorgänger
Swiss-Life-CEO Matthias Aellig hat in seinem ersten Amtsjahr weniger verdient als sein Vorgänger Patrick Frost.
Re-Branding
Marke RSA verschwindet aus dem britischen Versicherungssektor
Die britische Versicherungsbranche wird bis Ende Jahr eine ihrer bekanntesten Marken verlieren.
KI-Tools als Chance
«Der technologische Fortschritt macht neue Geschäftsmodelle möglich»
Vielen Versicherern fehlt eine Strategie aus einem Guss, um das KI-Potenzial voll ausschöpfen zu können, sagt Zühlke-Manager Markus Reding.
Andreas Minor
résultat annuel
SFP Fondation de placement voit ses revenus locatifs augmenter en 2024
SFP Fondation de placement a vu ses revenus locatifs nettement augmenter, avec un faible taux de vacance, en 2024. Le rendement des placements a...
WTW-Pension Index
Pensionskassen mit starkem Jahresauftakt 2025
Die meisten beruflichen Vorsorgeeinrichtungen sind solide aufgestellt. Dennoch raten Experten zur Zurückhaltung.
assurance automobile
Une majorité demande l'interdiction des critères discriminatoires pour les primes
Une majorité de la population suisse demande l’interdiction des critères discriminatoires tels que la nationalité ou le sexe pour le calclul des...
Autoversicherung
Mehrheit fordert Verbot diskriminierender Kriterien für die Prämien
Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung lehnt Kriterien wie Nationalität oder Geschlecht für die Autoversicherungsprämien ab.
5
6
7
8
...
250